Laufbericht 2018

Die Laufsaison 2018 ist zu Ende. Auch dieses Jahr haben die Läufer zahlreiche Wettkämpfe erfolgreich bestritten.

2018 fand der 14. Stülpnerlauf, nach dem letztjährigen Gastspiel in Krumhermersdorf, wieder in Großolbersdorf statt. Jedes der startenden Kinder bekam einen Beutel mit Leckereien, die begehrter waren als die Medaillen selbst. Dabei konnten Michael Lehmberg, Jörg Diedrich und Philipp Richter Heimsiege in Ihrer Altersklasse holen.  

Für Walter May war es wieder einmal ein sehr erfolgreiches Jahr. Er sammelte unzählige Podestplätze bei Landesmeisterschaften und den Läufen des Westsachsenlaufcups. Er schaffte den Titel bei den sächsischen Hallenmeisterschaften über 3 km und er errang den Titel bei den Seniorenspielen in Chemnitz.

Walter  vereidigte seinen  2. Gesamtplatz im Westsachsenlaufcup.

Für unseren neuen Läufer Rico Schuffenhauer endete die Saison verdient mit dem 3. Platz im Westsachsenlaufcup, nach dem er auch mit einer Verletzung zu kämpfen hatte. Beim Röhrgrabenlauf und unseren Stülpnerlauf schaffte er den 3. Platz seiner AK Wertung.

Michael Lehmberg verpasste nur mit einem Punkt den Sieg in seiner Altersklasse im Westsachsenlaufcup. Und er stellte sich 2018 den Brockenmarathon erfolgreich. Er errang 6 Podestplätze in der Saison 2018.

Andy Böhme starte 2018 in seiner neuen Alterklasse. Neben dem Laufen war er sehr oft bei Radrennen erfolgreich unterwegs.

Insgesamt belegte er den 8. Gesamtrang im Westsachsenlaufcup.

Vor allem beim Fichtelberglauf zeigt er mit dem 5. Rang der AK eine starke Leistung.

Auch Udo Eckhardt lief eine starke Laufsaison.  Er belegt einen starken 4. Gesamtplatz in seiner AK im Westsachsenlaufcup. Dabei zeigt er mit dem 3. Rang beim Drängberglauf und 2. Rang beim unseren Stülpnerlauf sehr starke Leistungen.

Für Peter Bauer war die Laufsaison sehr erfolgreich. Er belegte einen sehr starken 4. Rang im Westsachsenlaufcup. Beim Drängberglauf erzielte er den 2. Rang seiner AK.

Jörg Diedrich muss nach seiner schweren Verletzung 2017 noch länger pausieren. Er gewann seine Altersklasse bei unseren Stülpnerlauf.

Philipp Richter verfehlte mit 2 Punkten bzw 4. Punkten knapp den Podestplatz beim Westsachsenlaufcup. Auch beim Gassenlauf verfehlte er als Gesamt Vierter knapp das Siegerpodest. Er schaffte in der Saison 5 Podestplätze  mit 2 Altersklassen Siegen.

Auch Ingo Lehmberg nahm  nach langer Wettkampfpause ein einen Wettkmapf teil. Er belegte den 5. Rang beim Einsiedler Crosslauf.

2018 nahmen die Läufer des SV 1870 Großolbersdorf an den Stundenpaarcrosslauf (4. Platz)

in Pobershau und dem Triathlon in Pöhl und teil. 

Als besonderer Erfolg konnte der 7. Platz in der Mannschaftswertung des Westsachsencups genommen werden, da insgesamt 259 Mannschaften teilnahmen.  Beim Chemnitzer Laufcup wurde sogar der 4. Rang errungen mit der Mannschaft.

Starke Mannschaftsleistung beim Vereinscrosslauf in Geyer

Auch am Feiertag konnten es unsere Läufer wiedermal nicht lassen. Bei winterlichen Bedingungen stellten Sie sich den Vereinscrosslauf in Geyer und fuhren ein tolles Manschaftsergebnis ein.

Natalie Weisbach erreichte über die 5,6 Strecke den 3. Platz Ihrer AK U 18 in 29:07 Minuten.

Auch Philipp Richter belegte in der M 20 den 3. Platz über die 11,2 km Strecke in 46:59 Minuten. Andy Böhme erreichte den 4. Platz der M 30 in 48:42 Minuten. Michael Lehmberg verpasste ganz knapp den AK Sieg der M55 als Zweiter in 50:38 Minuten. Udo Eckardt belegte den 7. Platz seiner M40 in 54:24 Minuten. Rico Schuffenhauer wurde 6. der AK M 45 in 54:56 Minuten.Peter Bauer schaffte den 6. Platz der M 55 in 1 Stunde und 20 Sekunden. Walter May schaffte den Sprung auf das Podest als 3. der AK M 70 in 1:13:29 Stunden.

Nun steht als letzter Lauf der Adventslauf in Zwickau noch an.

 

 

Auswertung 2. Sponsorenlauf

Am 2. Oktober 2018 fand unser 2. Sponsorenlauf statt. Wir haben diesmal sagenhafte 914 Runden erzielt. Die besten/ eifrigsten Läufer waren Philipp Richter mit 38 Runden, Peter Bauer mit 29 Runden und Patrick Gerlach mit 27 Runden👍👏.
Ebenfalls zu erwähnen sind unsere fleißigsten Sponsorensammler : Familie Bengner, Familie Beck, Manja und Jeremy Groß, Lena und Justin Weber und Familie Kropat.
Aber unser größter Dank gilt all denjenigen, die das Projekt „Neugestaltung des Sportplatzes “ mit Herz und Seele sowie mit Taten unterstützen – ob als Läufer, Sponsor, Sponsorensammler, Rundenzähler, Zuschauer, …😀
Wir rechnen am Ende mit ca. 4000 €. Das macht Mut und ist Motivation zugleich im nächsten Jahr eine 3. Auflage folgen zu lassen.
Sportliche Grüße
Sören und Nadine Beck

Sportwochenende auf dem Rabenberg vom 12. – 14.10.2018

Großolbersdorf, 12.10.2018, um 15.50Uhr:

Es ist Freitagnachmittag. Die Sonne scheint am strahlendblauen Himmel bei 23 Grad. Ich bin auf
dem Weg zur Turnhalle in Großolbersdorf, dem Treffpunkt für ein Sportwochenende auf dem
Rabenberg. Auf dem Parkplatz an der Turnhalle warten schon einige Sportler und nach kurzer Zeit
sind wir vollzählig: 12 Männer, 4 Frauen vom SV 1870 Großolbersdorf e.V., darunter Vertreter der
Sparten Frauensport, Fußball Altherren, Leichtathletik und Tischtennis. Schnell sind
Fahrgemeinschaften gebildet und es kann losgehen. Nach ungefähr 48 Kilometern mit vielen
Kurven durch die buntgefärbte Herbstlandschaft erreichen wir den Sportpark Rabenberg bei
Breitenbrunn. Auf 900 Höhenmetern steigen wir aus den Autos, verteilen uns auf die Zimmer und
gehen Abendessen. Beim reichhaltigen und äußerst leckeren Büffet ist für Jeden etwas dabei.
Sportpark Rabenberg, um 19.30Uhr: Gut gestärkt und gut gelaunt starten wir in die erste
Sporteinheit im Kraftraum. Arme, Beine, Bauch und Po – nach gut einer Stunde sind wir erwärmt
und bereit für die zweite Einheit, nämlich Volleyball! Hm, wo ist bloß unser Teil der Sporthalle? Aha,
gefunden! Mit viel Spaß und Ehrgeiz wechselt das „Runde“ übers Netz für anderthalb Stunden die
Seiten. Im Anschluss lassen wir den Tag im gemütlichen Beisammensein in der „Sportklause“
ausklingen.

Sportpark, Haus 2, 13.10.2018, um 7.30Uhr:

Die Schritte der ersten Frühsportler sind auf dem
Asphalt ums Haus zu hören. Ich drehe mich nochmal rum und schlafe weiter. Ist ja schließlich noch
früh! Kurz nach 8 Uhr treffen sich dann alle Sportler zum ausgiebigen Frühstück, bevor es 9.30Uhr
zum Badminton geht. Auf vier Feldern jagen wir den Federbällen hinterher und kommen mitunter
ganz schön ins Schwitzen. Da ist eine Abkühlung in der Schwimmhalle genau das Richtige.
Während sich die eine Hälfte durch die Fluten kämpft, nutzt die andere das schöne Herbstwetter
für eine Wanderung um den Rabenberg. Nach 12 Uhr heißt es erneut Krafttanken beim
Mittagessen. Danach bleibt Zeit für eine ausgedehnte „Siesta“: Ob Spaziergang im und ums
Sportparkgelände, Sonneanbeten auf der Bank vorm Haus oder Kaffeetrinken auf der Terrasse,
jeder verbringt die Mittagspause auf seine Weise.
Sportpark, Tanzsaal, um 15.00 Uhr: Vor der verspiegelten Wand nehmen wir Austellung zum
Salsa-Aerobic. Zu lateinamerikanischen Klängen lassen wir fast eine Stunde lang die Hüften
kreisen. Zwischen Konzentration und Schweißperlen gibt es doch den ein oder anderen Lacher!
Anschließend können wir nochmal alles geben: beim Unihockey. Nach so einem langen und
intensiven Sporttag schmeckt das anschließende Abendessen um so mehr! Aber es fehlt noch
was: Genau! Bowling! Bis 21 Uhr rollen die Kugeln auf 2 Bahnen, bevor beim Fußballgucken,
Unospielen und Geplauder mit einem erfrischenden „Beton“ (wieder) in der „Sportklause“ ein
schöner Tag zu Ende geht.

Sportpark, Speisesaal, 14.10.2018, um 9.00 Uhr:

Nach der Schlüsselabgabe erwartet uns ein
letztes Mal ein reichhaltiges und köstliches Frühstück. Danach gilt nochmal „der erste Aufschlag
zählt“ beim Volleyball. Nach 5 Sätzen und viel Spaß begeben wir uns in den Ergometerraum. Wer
noch nicht beim Volleyball geschwitzt hat, kann das jetzt auf jeden Fall nachholen.Gegen 12 Uhr
nehmen wir unser Mittagessen ein: diesmal ruhiger, bedächtiger, vielleicht erschöpfter als die
Mahlzeiten zuvor; oder auch ein wenig wehmütig. Schließlich heißt es dann gegen 13 Uhr „Schön
war’s!“ , „Gute Heimfahrt!“ und „Auf Wiedersehen auf dem Rabenberg im nächsten Jahr!“
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Organisatoren, die im Vorfeld und vor Ort
maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und abwechlungsreichen Programm beigetragen haben.
Außderdem gilt der Dank auch dem Verein für die finzanzielle Unterstützung.
P.S.: Wer wissen möchte, was „BETON“ ist, muss im kommenden Jahr mit zum Sportwochenende
auf den Rabenberg fahren! 😉

(Lisa Steinert)

Läufer im Wettkampf-Herbst 2018

Zum Abschluss des Chemnitzer Laufcup ging es zum Einsiedler Crosslauf.

Philipp Richter schaffte den 5. Platz der AK M20 über die bergige 10 km Strecke in 44:25 Minuten. Er belegte in der Gesamtwertung des Chemnitzer Laufcup den 4. Gesamtrang. Andy Böhme wurde auch Fünfter der AK M30 in 46:12 Minuten. Und auch Ingo Lehmberg belegte den 5. Platz der AK M 40 in 53:27 Minuten,

Michael Lehmberg belegte einen starken 7. Rang in 53:50 Minuten, nachdem er am Vortag den schweren Brockenmarathon in 4:26 Stunden absolvierte und den 25. Platz seiner AK belegte.

Beim Röhrgrabenlauf in Ehrenfriedersdorf schaffte Rico Schuffenhauer den Sprung auf das Podest als Dritter seiner AK in 1:41 Stunden. Walther May wurde 10. seiner AK über die 10 km Strecke in 1:01 Stunden.

Rico Schuffenhauer belegte den 7. Gesamtplatz im Chemnitzer Laufcup. Michael Lehmberg wurde Gesamt Fünfter.

Am Ende des Chemnitzer Laufcup stand ein starker 4. Gesamtplatz in der Mannschaftswertung zu Buche.

Bei kühlen Temperaturen stellten sich 4 Läufer den Herbstlauf in Glauchau. Andy Böhme schaffte über die 10 km Strecke den 4. Platz seiner AK in 40:27 Minuten.

Philipp Richter gelang der 5. Rang seiner AK in persönlicher Bestzeit über die Halbmarathon Strecke in 1:23 Stunden. Michael Lehmberg wurde 9. seiner AK in 1:39 Stunden. Rico Schuffenhauer wurde 30. seiner AK in 1:44 Stunden. Am Ende belgten die 3 Läufer in der Mannschaftswertung den 10. Platz.