Teilnehmerrekord und Kaiserwetter beim 19. Stülpnerlauf

Am 11. Mai 2025 konnten wir bei perfekten Laufwetter unseren 19. Stülpnerlauf auf den Sportplatz in Großolbersdorf austragen.

Dabei konnten wir 184 Läufer und Läuferinnen begrüßen, den Rekord vom letzten Jahr konnten wir damit schon wieder einstellen. Vor allem das Starterfeld bei den Kindern war überwältigend, über 100 Kids waren am Start beim KiGA-Cup und dem Kinderlauf.

Über die 14 km Strecke wurde auch der Streckenrekord pulverisiert. Karsten Hill vom LV Limbach 2000 schaffte die anspruchsvolle Strecke mit 250 Höhenmeter in einer unfassbaren Zeit von 54:07 Minuten. Bei den Frauen über diese Strecke gewann Maria Korn vom TSV 1872 Poberschau in 1:07:49.

Über die Halbdistanz 7 km gewann Marco Häßler vom SC Norwerger Annaberg in einer Zeit von 28:18 Minuten. Bei den Frauen gelang das Andrea Uhlig vom Team Gassenlauf in einer Zeit von 35:03 Minuten. Der Gassenlauf 2025 in Großrückerwalde findet am 05.09.2025 statt.

Während des Laufes konnte eine Drohne Livebilder sogar von oben liefern.

Auch unsere Läufer des SV 1870 Großolbersdorf waren sehr erfolgreich:

BaierlTheoM KU8 850 m WSC300:05:04
KleinMiaW KU8 850 m WSC900:05:14
IlgenVanessaW KU8 850 m WSC1100:05:28
TöberlingAnnaW KU8 850 m WSC1200:05:46
LöschnerJuliaW KU8 850 m WSC1300:05:49
TränknerTimM KU10 1,1 km WSC400:05:53
KreherFelixM KU10 1,1 km WSC900:06:11
KnüpferBenM KU10 1,1 km WSC1000:06:13
GüntherMaxM KU10 1,1 km WSC1300:06:32
RichterLottaW KU10 1,1 km WSC600:06:14
HofmannLaraW KU10 1,1 km WSC700:06:17
LindnerLinaW KU10 1,1 km WSC1600:06:56
TannenbringEviW KU10 1,1 km WSC1900:07:41
TollhuppLottaW KU10 1,1 km WSC2000:08:08
MauersbergerNoraW KU10 1,1 km WSC2200:09:11
MacherCharlotteW KU12 1,1 km WSC300:05:54
ClaußOpheliaW KU12 1,1 km WSC500:06:11
NeumannEllaW KU12 1,1 km WSC600:06:16
PöthkeMagdalenaW KU12 1,1 km WSC800:06:30
KönigHelenaW KU12 1,1 km WSC900:06:31
MauersbergerNeleW KU12 1,1 km WSC1000:06:33
BilzAbbyW KU12 1,1 km WSC1100:06:56
BrauneFerdinandM JU14 2,3 km WSC300:09:56
TannenbringMarliesW 35 7 km100:43:24
MayWalterM 80 7 km WSC100:49:50
RichterPhilippM 35 14 km WSC200:59:29
BeckDennisNordic-Walking Männer401:01:48
BauerLisaNordic-Walking Frauen101:02:37
WeberDoreenNordic-Walking Frauen201:09:03
WeberLenaNordic-Walking Frauen301:13:08
GerlachSophiaNordic-Walking Frauen401:13:11
RichterNeleKiGa Cup W 51
TauchnitzHermineKiGa Cup W 52

Ein Dank geht an unsere vielen Helfern, den vielen Sponsoren und der DRK Ortsgruppe Großolbersdorf. Und Euch wäre dieser Lauf nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf das 20-jährige Jubiläum im nächsten Jahr.

erfolgreiche Titeljagd der Leichtathleten

Neben den Start der Heim-EM konnten auch die Leichtathleten des SV 1870 Großolbersdorf e.V. einige Trophäen und Titel mit nach Hause bringen.

Manja Groß wurde deutsche Meisterin der W 40 im Hammerwerfen in Erding mit 41,28 Meter.  Eine großartige Leistung und Freude für den ganzen Verein.

Patricia Beck wurde Vizemeisterin, bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Erfurt, mit einem Hammerwurf von 49,62 m. Nadine Beck erreichte im Diskuswerfen (auch Mitteldeutsche Meisterschaft) einen tollen 6. Platz mit 29,13 m.

Auch Dennis Beck konnte beim Hammerwerfen überzeugen und wurde Landesmeister der U20 in Dresden mit 46,71m.

May Walter und Philipp Richter starteten beim Marienberger Stadtlauf. Dabei errang Walter den 2. Platz und Philipp den 4. Platz in ihrer jeweiligen AK.

Neben den Stadtlauf fand auch die Siegerehrung des Westsachsenlaufcups 2023 statt. Philipp Richter verteidigte seinen Altersklassensieg aus 2022. Damit konnte er beide Laufcups (Westsachsen- und Chemnitzer-Laufcup 2023) der Region gewinnen.

Rico Schuffenhauer errang 2023 den 2. Platz und beim Chemnitzer Laufcup 2023 den 3. Platz der Gesamtwertung, seiner AK.

May Walter schaffte den 3. Platz bei der Gesamtwertung des Westsachsenlaufcups 2023.

Mal sehen, ob die Fußballer der Nationalelf da (hoffentlich) nachziehen können.

Rekordteilnehmerzahl beim 18. Stülpnerlauf

Mit der Rekordteilnehmeranzahl von 125 Läufern, ging der 18. Stülpnerlauf sehr erfolgreich zu Ende.

Hier findet Ihr die Ergebnisse: https://stuelpnerlauf.de/wp-content/uploads/2024/05/Ergebnisse-2024.pdf

Vor allem im Kinder- und Jugendbereich, war ein sehr großes Starterfeld dabei (75 Kinder und Jugendliche). Auch das Wetter hielt bis zum Ende des Laufes perfekt aus.

Unsere Läufer konnten einige Podestplätze beim „Heimrennen“ erringen:

U10 Mauersberger Nele (2.)
U12 Anni Schaarschuch (3.)
U14 Luisa Illgen (3.)
M35 Philipp Richter (3.)
M45 Udo Eckardt (2.)
M50 Rico Schuffenhauer (2.)
M75 Walter May (2.)

Und hier die Gesamtsieger beim Hauptlauf:

Sieger Männer über die 14 km: Jan Wuttke

Siegerinnen Frauen über die 14 KM: Kathleen Graupner (SSV Geyer)

Sieger Männer über die 7km: David Mehner (FSV Krumhermersdorf)     

Siegerinnen Frauen über die 7 KM: Nikita Ihle (SV Tanne Thalheim)

Wir danken allen Läufern, Helfern, Zuschauern und freuen uns auf den 19. Stülpnerlauf 2025.

7. Spendenlauf zur Sportplatzsanierung am 26.09.2023 und 17.10.2023 jeweils von 16:30-17:30 Uhr

Liebe Mitglieder, liebe Eltern und Unterstützer,

seit nun fast 10 Jahren kämpfen wir für eine Sanierung unseres in die Jahre gekommenen Sportplatzes.

Mittlerweile haben wir bereits über 50 000 Euro an Spenden gesammelt und da diese Spenden  ausschließlich nur für die Sanierung verwenden werden dürfen, führt der SV 1870 ein extra eingerichtetes Sperrkonto.

In der jetzigen Haushaltslage unserer Gemeinde könnte dieses Projekt nur bei einer sehr hohen öffentlichen Förderungsrate realisierbar sein. Um eine Realisierbarkeit möglich zu machen, wäre auch eine Aufteilung des Gesamtprojektes in drei Teilabschnitte möglich. Dazu haben wir nun auch eine Arbeitsgruppe „Sportplatz“ gegründet.

Wir haben auch schon mehrere Gespräche mit der Politik gesucht. Letztes Jahr fand ein Treffen mit dem Beigeordneten des Landrates Herrn Stark statt. Dieser hat uns seine Unterstützung zugesagt, wenn es um die Vergabe einer Sportförderung geht. Außerdem haben wir die Aussage bekommen, dass eine Förderung nicht an einem DIN gerechten Bau gebunden ist, da unser Sportplatz ein Gefälle von 1 m hat. Hier käme die Sportförderung des Landes Sachsen in Frage. Bei Kosten von 200 000 Euro würde eine 50 prozentige Förderung  greifen. Jedoch ist diese Art der Sportförderung sehr begehrt und wird leider nur nach Prioritäten bewilligt, da es einen massiven Investitionsstau der Sportstätten in Sachsen gibt.                                                                                                                                                                       Auch Herrn Markert (Landtagsabgeordneter) haben wir kontaktiert und er zeigte Interesse an unserem Projekt.

Unser Fazit:

  • Das Eigenkapital muss weiter erhöht werden!
  • Wir benötigen eure Unterstützung weiter und wollen deshalb den öffentlichkeitswirksamen  Spendenlauf wieder durchführen!
  • Wenn das Projekt von der Gemeinde in den Haushaltsplan aufgenommen wird, könnten andere Ideen aufgegriffen werden, wie Crowdfunding o.ä.

Der SV 1870 ruft zum Spendenlauf für eine zeitgemäßen Sportplatz auf.

Wir wollen selbst wieder aktiv werden und unser Vorhaben vorantreiben, nur mit genügend Eigenkapital ist eine Förderung realistisch.

Datum: 26. September 2023

17. Oktober 2023 (2. Möglichkeit)

Zeit: jeweils in der Trainingszeit von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr

Wir suchen uns Sponsoren, die uns wieder unterstützen. Gewerbetreibende, Freunde, Großeltern …

Wie sind für jede Unterstützung dankbar. Gern können auch mehrere Sponsoren gesucht werden.

Möglich ist neben Laufen auch Nordic Walking oder „schnelles Gehen“. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Eltern ebenfalls am Lauf teilnehmen oder vor Ort ihre Sprösslinge anfeuern.

In den letzten Jahren haben die Kinder und Erwachsene Großartiges geleistet. So ist so mancher über sich hinausgewachsen und war super stolz auf seine erzielte Leistung.

Bei Überweisungen bitte folgende Bankverbindung nutzen:

SV 1870 Großolbersdorf e.V.

DE 75 87054000 0725045590

Betreff: Name, Vorname Sponsorenlauf 2023

Seit dem 1.1.2021 reicht für Spenden und Mitgliedsbeiträge unter 300 Euro ein vereinfachter Nachweis gegenüber dem Finanzamt. Als vereinfachter Nachweis gilt: ein einfacher Kontoauszug, eine Buchungsbestätigung der Überweisung oder ein Einzahlungsbeleg

Wir schauen nicht weg! Wir packen es an, auch wenn der Weg steinig ist!