Leichtathleten trotz Regen überzeugend

Auch im diesem Jahr ging es zur Mai-Athletik nach Freital-Weißig. Trotz starken Regenfalls haben unsere Werfer gute Leistungen erbracht. Mit Diskus ging es los – Manja schaffte eine Weite von 28.75m und Nadine 32.15m. Im Anschluss ging es weiter mit Hammer. Diesen Wettkampf schlossen Manja (43,18) und Nadine (39.05) ebenfalls erfolgreich ab. Auch Lisa und Anna Richter konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. Vor allem im Kugelstoß waren sie voll motiviert und erreichten beide Saisonbestleistungen. Die 30 Meter schaffte Lisa im Speerwurf (32,22) und Anna im Diskuswurf (32,00). Auch trotz einer langen Wartezeit hat sich Dennis Beck nicht herunter bringen lassen und war mit einer Bestleistung im Diskuswurf (28.48) vollkommen glücklich. Es war ein erfolgreicher Wettkampf der Großolbersdorfer Werfer.

Gleichzeitig fanden die Regionalmeisterschaften im Block Wurf in Mittweida statt. Trotz der sehr ungünstigen Witterungsbedingungen konnte Zilly-Charleen Rubach den Regionalmeistertitel im Block Wurf erringen. Besonders hervorzuheben ist dabei das Kugelstoßen. Hier kam sie auf eine Weite von 10,37m.

Waldsubbotnik 2019

Wie auch in den letzten Jahren hat sich der SV 1870 Großolbersdorf wieder für die Umwelt eingesetzt.

Schon in den vergangenen Jahren wurde der Verein mit dem Preis „umweltbewusster Sportverein“ ausgezeichnet.

Beim diesjährigen Waldsubbotnik haben sich 18  „kleine und große“ Sportler  an einem Samstagvormittag (27.04.2019) in den Börnichener Wald begeben.

Mit der Unterstützung des Revierleiters Herr Möckel wurden Aufräumarbeiten im geschunden Wald geleistet. Durch die Stürme der vergangenen Monate hat der Wald erhebliche Schäden genommen.

Nach dem die Waldarbeiter die notwendigen Holzfäll-Arbeiten geleistet haben an den geschunden Flächen, haben die Sportler nun den Reisig und auch größere Stämme weggeräumt, damit eine Wiederauforstung möglich ist.

Es wurden ca. 2 Hektar Schlagreisig auf Tannenansaaten, zwecks Vermeidung einer Verdämmung  (Unterdrückung/Überlagerung) der Pflanzen  und auf etwa 2 Hektar Kahlschlagsfläche beseitigt, zur Vorbereitung einer Wiederbepflanzung.

Nach getaner Arbeit gab es zum Mittag noch eine verdiente  Stärkung  und ein gemütliches Zusammensein im Wald.

Beim Waldsubbotnik 2020 soll dann wieder Bäume gepflanzt werden, bei den aufgeräumten Flächen.

Chemnitzer Nachtlauf und LM Mittweida/Crosslauf Olbernhau

Unsere Läufer waren wieder mal sportlich unterwegs.

Beim Chemnitzer Nachtlauf erreichte Philipp Richter den 23. Gesamtplatz über die 10 km Strecke in 36:23 Minuten. Rico Schuffenhauer schaffte den 172. Gesamtplatz in 45:22 Minuten. Es waren über 2000 Starter bei optimalen Bedingungen in der Chemnitzer Nacht am Start.

Auch unser Walter war wieder aktiv. Hier sein Bericht:

Am 17. April 2019 führte der TSV Olbernhau den 26. Frühjahrscrosslauf  seit 1989 im Bärenbachtal durch. Als alleiniger Vertreter vom SV 1870 Großolbersdorf konnte  ich die Langdistanz über 7,8 km in der M70 gewinnen bei meiner  inzwischen 21. Teilnahme bei dieser Veranstaltung. Am Ostersonnabend (  20.4.19 ) folgte ein langsamer 22 km Trainingslauf von Marienberg über  Gelobtland , Dreienflügel entlang in Richtung "Rätzens Brettmühle"  hoch  zum Pobershauer Hangweg in Richtung Katzenstein und zurück nach  Marienberg in 3:42,53 h (mit 10 Gehabschnitte ) durch. 

In weiterer Vorbereitung auf die 10000 m Landesmeisterschaft folgte am Freitag ( 26.4.19 ) abschließend noch ein langsamer 10 km Waldlauf uber Dreibrüderhöhe bis Hilmersdorf u. zurück. Bei günstigen Lauftemperaturen ( 13 °C ) u. leichtem Wind führte der TSV Fortschritt Mittweida erstmals diese oben aufgeführten Landesmeisterschaften an den schönen neuen Sportanlagen am Schwanenteich durch. Als einzigster Starter vom gesamten Erzgebirgskreis über 10000 m Bahnlauf und zugleich ältester 10000 m - Läufer bei dieser Veranstaltung konnte ich mit Platz 1 in der M70 in 56:09,84 min meine 12. Medaille bei 10000 m Bahn - Landesmeisterschaften erringen ( 2 x Platz 1 ,zuletzt 2016 in Markkleeberg / 6 x Plattz 2, zul. 2018 in Radebeul und 4 x Platz 3, zul. 2011 in Zwickau ). Besonders gefreut habe ich mich über die Laufzeit gestern, welche 4 Sekunden schneller war als im Vorjahr in Radebeul. Bisher waren alle meine Wettkampfzeiten 2019 in Chemnitz über 3000 m in der Halle, in Dresden beim 10 km Straßenlauf, in Lengenfeld beim Halbmarathonlauf, in Lößnitz beim 10 km Westsachsencuplauf und in Olbernhau über 7,8 km CL langsamer gegenüber 2018. Nun ist seit 1998 auch bei 10000 m Landesmeisterschaften die 20. Teilnahme erreicht.
Lößnitzer Salzlauf

Die Laufsaison geht, nach den warmen Auftakt letzte Woche, beim Lößnitzer Salzlauf weiter. Statt schönen Frühlingswetter gab es noch mal Kälte mit Schnee. Aber da unsere Läufer keine „Schönewetter Läufer“ sind, stellten sie sich natürlich den Bedingungen.

Dabei gewann Michael Lehmberg über die Halbmarathon Distanz seine Altersklasse und holte den 9. Gesamtplatz in 1:42:14 h.

Philipp Richter erreichte den 2. Platz seiner AK und den 4. Gesamtplatz über die 10 km Distanz in 38:48 Minuten.

Rico Schuffenhauer verpasste das Post nur knapp und erreichte über die 10 km den 5. AK Platz in 46:04 Minuten.

Auch alter May schaffte es auf das Podest mit dem 3. AK Platz in 1:08:59 h über 10 km.

Da auch gleichzeitig die Siegerehrung des Westsachsenlaufcup 2018 stattfand, gab es einige Podestgänge bei diesem Lauf.