Ergebnisse des 2. Tischtennisturniers

Die 2. Auflage unseres Zweiermannschaftsturniers ist seit vergangenen Samstagabend (02.09.2023) Geschichte.

Ab 10:00 Uhr kämpften 16 Teams um den Titel der besten Zweiermannschaft. Gespielt wurde im Modus Kings-Cup. Hierbei spielte der an Position 1 gesetzte Spieler gegen die Nummer 1 des gegnerischen Teams. Danach trafen die beiden an Position 2 gesetzten Spieler aufeinander. Stand es nach den beiden Partien bereits 2:0 für eine der beiden Zweiermannschaften, so war das Duell vorbei und das Team mit 2 Punkten hatte gewonnen. Stand es nach den beiden Einzelspielen jedoch 1:1, musste ein Doppel für die Entscheidung sorgen.

In diesem Modus wurde zuerst die Gruppenphase gespielt, bevor es anschließend zur KO-Phase überging. Zu Beginn gab es 4 Gruppen zu je 4 Teams. Die besten 2 Mannschaften in jeder Gruppe durften nach der Gruppenphase das Viertelfinale im sogenannten “A-Turnier” bestreiten. Für die Plätze 3 und 4 der jeweiligen Gruppen ging es im Viertelfinale des “B-Turniers” weiter. Im A und B-Turnier wurden nach den Viertelfinalspielen anschließend die Halbfinale und das jeweilige Finale ausgespielt. Hierbei ist anzumerken, dass die Teilnehmer im B-Turnier keine Chance mehr auf den begehrten Wanderpokal hatten. Dieser zeichnet nur das beste Zweierteam des gesamten Turniers (Sieger des A-Turniers) aus. Dennoch gab es für die Platzierten beider Endrunden Sachpreise und Medaillen.

Gewinner B-Turnier

Platz 1: Van Huy & Winkler (Akademie SV Zwickau)
Platz 2: Jablinski & Rothe / Bauer (SSV Zschopau / SV 1870 Großolbersdorf)
Platz 3: Bickel & Konradt (SV Tresenwald)

Gewinner A-Turnier

Platz 1: Weber & Marschner (SSV Zschopau / SV 1870 Großolbersdorf)
Platz 2: Vogel & Kermer (TTSV Limbach-Oberfrohna)
Platz 3: Rose & Rose (SV Eintracht Leipzig)


Sieger des 2. Zweiermannschaftsturniers (Philipp Weber und Benni Marschner)
2. Tischtennisturnier

Im vergangenen Jahr veranstalteten wir erfolgreich unser erstes Tischtennisturnier. Es gab spannende und hochklassige Spiele. Am Ende konnte sich aber nur ein Zweierteam durchsetzen, welches auch verdient gewonnen hat. Der Anlass für dieses Turnier war unsere Jubiläumswoche zu 150 Jahre SV 1870 Großolbersdorf e.V.

Das Jahr 2022 sollte aber nur der Startschuss für ein jährlich wiederkehrendes Turnier sein. Denn auch dieses Jahr werden wir ein solches veranstalten. Es wird wieder in einer Zweierkonstellation angetreten. 16 Teams kämpfen um den Titel der besten Zweiermannschaft. Das Teilnehmerfeld ist bereits komplett und uns werden, wie auch 2022, spannende und hochklassige Spiele erwarten.

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer, welche am 02.09.2023 (ab 10 Uhr) in der Turnhalle Großolbersdorf faszinierende Ballwechsel sehen und eine Menge Spannung erleben möchten. Für Essen und Getränke wird gesorgt sein.

2. Bezirksliga, wir kommen!

Die Tischtennissaison 22/23 ist mittlerweile für all unsere Mannschaften beendet. Nach einem spannenden Relegationsspiel zwischen unserer 1. Mannschaft und der 3. Vertretung der SG Aufbau Chemnitz hieß der Entstand 9:6 für die Gäste aus Chemnitz. Somit stand fest, dass die SG Aufbau Chemnitz 3 von der Bezirksklasse in die 2. Bezirksliga aufsteigt und unsere 1. Vertretung theoretisch nächste Saison erneut in der Bezirksklasse antritt.

Doch wie die Überschrift des Artikels schon vermuten lässt, wird unsere 1. Mannschaft nächste Saison nicht in der Bezirksklasse antreten. Durch diverse Umstände in der 2. Bezirksliga Ost hat unsere 1. Mannschaft dennoch die Berechtigung zum Aufstieg erhalten und wird somit kommende Saison das erste Mal in der Vereinsgeschichte in der nächsthöheren Liga aufspielen.

Unsere 2. Vertretung erarbeitete sich in der Saison 22/23 den 8. Platz in der Erzgebirgsliga und erzielte somit den Klassenerhalt.

In der 1. Kreisklasse erkämpfte sich unsere 3. Mannschaft einen starken 2. Platz und kann dadurch, zusammen mit unserer 1. Mannschaft, den Aufstieg feiern. Kommende Saison wird unsere 3. Vertretung in der Kreisliga aufspielen. 

Unsere 4. Mannschaft erzielte den 10. Platz in der 1. Kreisklasse.

Doch nicht nur unsere 1. und 3. Männermannschaft konnten die Saison auf den Podestplätzen abschließen. Auch unsere 1. Nachwuchsmannschaft beendete die Saison mit einem herausragendem Ergebnis. Mit 30:2 Punkten sicherten sie sich den 1. Platz in der Kreisliga Jugend 19. 

Zudem belegte unsere 2. Nachwuchsmannschaft einen sehr soliden 5. Platz.

Wir möchten uns noch einmal bei allen bedanken, welche unsere Mannschaften in dieser Saison unterstützt haben. Gerade auch beim Relegationsspiel unserer 1. Mannschaft war eine fantastische Stimmung in der Halle, welche die Spieler besonders motivierte. Gern dürft ihr auch in der kommenden Saison unsere Mannschaften wieder kräftig anfeuern und unterstützen. 

Weitere Infos zur neuen Saison werden folgen.

Rückblick auf eine gelungene Jubiläumswoche!

Am Donnerstag, den 01.09.2022 wurde mit der Ausstellung über 150 Jahre Sportgeschichte in Großolbersdorf die Jubiläumswoche eröffnet. 2Jahre lang mussten die Feierlichkeiten zu 150 Jahre SV 1870 Großolbersdorf e.V. und 25 Jahre FSV 95 Scharfenstein/ Großolbersdorf leider verschoben werden, nun endlich war es so weit.

In der Ausstellung im Sportheim konnten alle interessierten Bürger die reichlich gesammelten Dokumente und Unterlagen von Siegfried Seidel bestaunen und Neuigkeiten zur Sportgeschichte von Großolbersdorf erfahren, oder auch in Erinnerungen schwelgen. Die sehr gut aufbereitete Ausstellung wurde so gut angenommen, dass häufig das Ausstellungsende überschritten wurde. Sportfreund Seidel stand jedoch auch gern zu Fragen bereit und gab den Interessierten gern Auskunft.

Am 03.09.2022 fand der Werfer- und Springertag mit sehr guter Beteiligung statt. Dieses Großolbersdorfer Sportereignis hat seinen festen Platz im Leichtathletik-Veranstaltungskalender in Sachsen. Bei sehr gutem Wetter wurden hier von den Sportlerinnen und Sportlern großartige Ergebnisse erzielt.

Am 05.09. 2022 hatten die Kleinsten ihren Auftritt. Das Flitzi-Abzeichen wurde von der Frauensportgruppe und den Kreissportbund Erzgebirge unterstützt und war ein Highlight für die Kleinsten aus der Kita. Mit voller Begeisterung waren die 3- bis 6-Jährigen an den verschiedenen Stationen dabei und zeigten, was Sie schon konnten. Am Abend fand eine Ahroa Schnupperstunde in der Turnhalle, unter Anleitung von Physiotherapeutin Katrin Richter, statt. 50 Sportlerinnen und Sportler probierten sich beim ausdauerbetonten Training zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik aus. Die Teilnehmer kamen auch aus den Sportvereinen der umliegenden Orte und zeigen sich sehr positiv überrascht von dieser besonderen Ganzkörper-Trainings-Methode.

Parallel dazu fand ein Fußballspiel der Hobbyfußballer von Großolbersdorf und Hohndorf, auf dem Sportplatz, statt.

Der 06.09.2022 begann mit einem Sportfest der Grundschule. Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf sportlichem Gebiet messen. Die „Alt Herren“-Mannschaft unterstütze dieses Sportfest und warb damit gleichzeitig um Nachwuchs für die Leichtathletik-Sparte.

Der Nachmittag stand voll im Zeichen des Spendenlaufes zur Sanierung des Sportplatzes. 35 Läufer drehten die Sportplatzrunden und sammelten fleißig Spendengelder, um dem Ziel der Sanierung wieder ein Stück näher zu kommen. Dennoch sind hier auch die Verantwortlichen gefordert Ihren Beitrag zu leisten. Dazu gibt es Gespräche auf verschiedenen Ebenen.

Am Abend des 07.09.2022 trafen sich die Volleyballer zu einem Turnier in der Sporthalle. Sportlerinnen und Sportler des SV Wolkenstein, des SV 1870 Großolbersdorf, der SG Hohndorf, des SV Scharfenstein und aus Gehringswalde nahmen als gemischte Mannschaften teil. Anschließend trafen sich die Turnierteilnehmer zu einem regen Gedankenaustausch in gemütlicher Runde.

Am Donnerstag den 08.09.2022 hatte die Sparte Leichtathletik zum Ablegen des „Deutschen Sportabzeichens“ eingeladen. 10 vereinsfremde Sportler und 6 Vereinsmitglieder nutzen die Möglichkeit und das Sportabzeichen in den verschiedenen Kategorien in Bronze, Silber und Gold abzulegen.

In der Turnhalle konnten, bei der 1. Großolbersdorfer Sportgerätebörse, Sportgeräte, welche gut erhalten, aber nicht mehr benötigt wurden, abgegeben werden. Diese Sportgeräte und auch Sportkleidung und in den nächsten beiden Tagen an neue Besitzer verkauft. Fast 100 Artikel fanden so einen neuen Besitzer.

Freitag, der 09. 09.2022, war für die Radballer des SV 1870 Großolbersdorf e.V. der Tag, um den Ortspokalsieger zu ermitteln. Die Spieler-Mannschaft wird dabei per Los ermittelt, am Ende standen Nick Schreiter und Jörg Schönherr als diesjährige Sieger fest und wurden von den zahlreichen Zuschauern gefeiert.

Parallel dazu fand ein Fußballspiel der „Alt Herren“ Mannschaft des SV1870 Großolbersdorf e.V. auf dem Sportplatz statt.

In den Abendstunden trafen sich Sportler und Bürger von Großolbersdorf und Umgebung im Festzelt an der Sporthalle zu mitreisender Disco-Musik. Auch die Schalli´s begeisterten das zahlreiche Publikum mit ihrer stimmungsvollen Musik. Vielerorts war der Tenor eines wunderschönen Abends zu hören, endlich wieder was los in Großolbersdorf! Das war die einhellige Meinung! Ein schön geschmücktes Festzelt mit einem guten Catering von der Feuerwehr rundeten diesen Abend ab.

Am Vormittag des 10.09.2022 folgten 4 vereinsfremde Radball-Mannschaften der Einladung des gastgebenden Vereins zu einem Freundschaftsturnier anlässlich des Vereinsjubiläums.  So begeisterten 6 Mannschaften große und kleine Radballfans mit, zum Teil hart umkämpften, Spielen. Am Ende siegten die Radballer der TuS Ebersdorf vor einer gemischten Mannschaft Niederlauterstein / Großolbersdorf. Die Gäste zeigten sich begeistert von der guten Organisation und vom fachkundigen Publikum.

Am Samstagabend feierten 230 Sportlerinnen und Sportler mit Ihren Gästen und Sponsoren im Gasthaus „Zur Silberstraße“ Ihre Jubiläumsparty. Auch ein Teil der Ehrenmitglieder beider Vereine waren der Einladung gefolgt. Die Ehrungen verdienstvoller Vereinsmitglieder standen im Mittelpunkt der Festveranstaltung. Die Grußworte des Vertreters des Landrates und des Kreissportbundes dokumentierten die Wichtigkeit des sportlichen Ehrenamtes, mit allen Hindernissen und Schwierigkeiten. Ein sehr gutes Essen vom Schlemmereck und tolle Musik von „Pro Musikum“ rundenten diesen gelungenen Abend ab.

Am Sonntag, dem 11.09.2022 fand der Stülpnerlauf als Abschluss für die Sportwoche statt. Dabei begannen die Kleinsten Altersklassen ab 5 Jahre im KiGa-Cup, über Jugendliche bis 16 Jahre, bis zu den Erwachsenen als Läufer (9/17km) bzw. Nordic Walking (9km). Auch zahlreiche Eltern waren gekommen, um vor allem die Jüngsten zu unterstützen und im Anschluss als Gewinner zu feiern, denn jedes Kind konnte im Ziel eine Medaille entgegennehmen.

Im Bierzelt an der Turnhalle bewirtete noch einmal die Feuerwehr die Gäste am späten Sonntagmorgen.

Während der gesamten Sportwoche war auf dem Sportplatz eine Soccer-Arena aufgebaut. Diese wurde vorwiegend von den Kinder- und Jugendmannschaften des FSV 95 genutzt. Das Fußballabzeichen wurde von 62 Kindern und 21 Erwachsenen abgelegt. Die dazu benötigten Stationen wurden von den Verantwortlichen des FSV 95 aufgebaut und betreut.

Diese ereignisreiche Sportwoche war nur mit der Unterstützung der zahlreichen Sponsoren möglich. Deshalb möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken, denn ohne Euch wäre ein solches Event nicht möglich!

Auch möchten wir uns bei der Schule, den Kindergarten und allen beteiligten Vereinen, dem DRK Großolbersdorf, der Feuerwehr, dem Reit- und Fahrverein „St. Hubertus“ eV, den Schalli´s, den SV 91 Wolkenstein/ Großolbersdorf e.V und der SG Hohndorf e.V. bedanken.

Ein großes Dankeschön auch an Christian Gerlach, der uns ganz viele wunderbare Fotos zur Verfügung gestellt hat.