Läufer beim Poberschauer Berglauf

Nach 2 jähriger Corona Pause, fand nun endlich wieder der Poberschauer Berglauf statt.

Bei schönen Wetter musste man etwa 15 km und 450 Höhenmeter überwinden in 3 Runden.

Dabei konnten unsere Läufer alle Podestplätze erringen:

Philipp Richter gewann seine AK M30 in einer Zeit von 1:08:29 und errang den 7. Gesamtplatz.

Rico Schuffenhauer erreichte den 3. PLatz seiner AK M50 in 1:20:15.

Auch Walter May schaffte den 3. PLatz in seiner AK M75 in 1:10:37 über die 10 km Strecke.

Müllräumungsaktion in den Hufwiesen

2 Jahre nach der letzten Müllräumungsaktion in den Hufwiesen, fand diese nun wieder statt. Hier unterstützte auch unser Verein die Aktion. Diesmal aber nur in kleinerer Form.

Dabei wurde am Samstagvormittag, wieder Müll aus dem Bach eingesammelt.

Auch wurden die Holzreste der zerstörten ersten, oberen Wanderbrücke beseitigt, die leider bis heute nicht repariert wurden ist.

Am Ende kam eine erschreckende Menge an Müll zusammen, insgesamt 9 volle Müllsäcke, darunter waren 60 Bier- oder Sektflaschen

Wenn man bedenkt, dass die letzte Aktion nur 2 Jahre her ist, ist das sehr bedauerlich.

Gerade in der heutigen Zeit, sollten die Wandersleute in der Lage sein, den eigenen Müll wieder mitzunehmen und nicht einfach in die Natur zu werfen!

Hier kann jeder zu einer sauberen Umwelt beitragen und dies sollte kein Problem sein.

Wir danken dem Initiator für die tolle Aktion. Dieser möchte nicht namentlich genannt werden.

7. Waldsubbotnik – Einsatz für den Wald

Nach der Corona bedingten Pause 2021, waren die Mitglieder des SV 1870 Großolbersdorf e.V. wieder für die Umwelt im Einsatz.

Beim 7. Waldsubbotnik wurden im Forstrevier Heinzebank fleißig Weißtannen auf ca. einen halben Hektar gepflanzt, um den Waldumbau zu unterstützen. Revierleiter Martin Börner hat uns zu Beginn erläutert, wie wichtig eine größere Baumartenvielfalt ist. Wie gefährdet unsere bisher überwiegenden Fichtenwälder sind zeigen die Schäden durch Trockenheit, Borkenkäfer und Windwurf.

Bei optimalem Wetter gingen unsere Mitglieder an einem Samstagvormittag  fleißig ans Werk. Auch unsere jüngsten Vereinsmitglieder waren höchst motiviert mitzuhelfen, dabei durfte der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen.

Auch war das MEF Fernsehen vor Ort. Dazu gibt es auch einen Bericht zu bestaunen. (https://www.youtube.com/watch?v=fVMjrof_vHk gleich 1. Bericht)

Nach getaner Arbeit gab ein schönes Waldmittagsessen als Belohnung mit leckeren Gulasch, Spettfettbemmen und auch Kuchen.

Einen herzlichen Dank gilt allen Helfern und Revierleiter Martin Börner.

Es hat wieder richtig Spaß gemacht, aktiv etwas für unseren Wald zu tun. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal 2023.

Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine/Papier sammeln für Spenden

Lieber Mitglieder und Freunde des SV 1870,

der Ukraine Konflikt bewegt gerade die Welt.

Auch unser Dorf bekommt Flüchtlinge aus der Ukraine zugewiesen.

Nun sucht die Gemeinde vorrangig nach Wohnraum in der Gemeinde Großolbersdorf und den dazugehörigen Ortsteilen Hohndorf, Hopfgarten und Grünau. Wer Wohnraum (z.B. auch Gartenlauben) zur Verfügung stellen kann, soll ich sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen. (Ansprechpartner Seifert Christoph, Telefon dienstlich 037369 14117)

Auch wäre die Gemeinde dankbar für mögliche Spenden von Möbel, Kleidung, Haushaltsgeräten und sonstigen Sachen des alltäglichen Gebrauches oder der Einsatz von eigener Arbeitskraft (z.B. für mögliche Renovierungsarbeiten, Reinigungsarbeiten oder Räumungsarbeiten).

Noch kann aber nicht konkret gesagt werden, was nun wirklich gebraucht wird.

Auch wir als ehrenamtlicher Verein wollen hier mithelfen und würden zuerst eine Bedarfsabfrage machen wollen, um mögliche Bereitstellungen für die Flüchtlinge mit zu koordinieren.

Wer seine Hilfen/Spenden oder Arbeitskraft anbieten will, kann diese über unsere Email Adresse info@sv1870grossolbersdorf.de oder euren Spartenleiter anmelden, bitte gebt kurz mit an, was ihr kurzfristig bereitstellen könntet und eure Kontaktdaten. Bei Arbeitsbedarf könnte man auch kurzfristig WhatsApp Gruppen erstellen um mögliche Arbeitseinsätze besser zu koordnieren.

Die Kontaktdaten würden wir dann der Gemeinde zur Verfügung stellen. Das Einverständnis setzen wir dann voraus, außer ihr wünscht ausdrücklich keine Weitergabe von Kontaktdaten an die Gemeinde.

Es kann natürlich sein, dass am Ende nicht alles gebraucht wird. Bitte nimmt, dass euch dann nicht zu Herzen. Es zählt der Wille zum Helfen.

Sobald konkretes feststeht, würden wir uns dann melden bzw. die Gemeinde.

Der Vorstand des SV 1870 Grossolbersdorf e.V.

PS:

Die Leichtathleten des SV 1870 sammeln ja schon sehr lange Altpapier, der Container steht am Sportplatz, in Grossolbersdorf, auf dem kleinen Parkplatz. Den Erlös vom nächsten Altpapiergeld wollen wir gern spenden.

Vorschläge können auch von euch kommen, z.B. eine Privatinitiative oder der Kauf von benötigten Artikeln für eine Sammelstelle.