Erfolgreich beim Thumer Springertag

Spitzen Ergebnisse sicherte sich heute August Melzer. Mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen triumphierte er im Weitsprung mit 4,40 m und im Hochsprung mit 1,21 m.

Starke Leistung auch von Jamie Rudolph. Er gewann im Hochsprung mit 1,61 m. Emma Bengner überzeugte im Weitsprung mit 4,70 m und belegte den zweiten Platz. Patrick Gerlach gewann ebenfalls im Weitsprung mit 4,11 m.

Ein toller Tag für die Großolbersdorfer Leichtathleten. Herzlichen Glückwunsch!👍🏆

„Zeit für den Neustart“ im Breitensport/Vereinssport!

Nach 6 Monaten des Stillstandes im Breiten- und Amateursport, brauchen wir endlich auch eine Öffnungsperspektive für den Sport. Aktuell kann in unserem Verein nur eine Sparte (nur mit vielen Auflagen!)  von insgesamt 6 Sparten trainieren, aufgrund der geltenden Corona Regeln. Die Sporthalle ist seit Ende Oktober 2020 „Sperrgebiet“ und kann nicht genutzt werden. Von einem „Vereinsleben“ kann man schon gar nicht mehr sprechen. Jahrelange ehrenamtliche Arbeit und Vereinstradition werden „ausgebremst“, ohne uns eine Perspektive zu geben.

Mit den sinkenden Corona Zahlen und den Testmöglichkeiten, kann man mit einem guten Hygienekonzept, den Sport wieder ermöglichen, ohne eine Gefährdung darzustellen. Sport ist nicht Teil des Problems, sondern der Lösung!  Mit viel Sport und gesunder Bewegung können Infektionen vermieden werden und das eigene Immunsystem wird gestärkt. Ohne Bewegung und Sport steigt das Risiko für viele Krankheiten und Erkrankungen (z.B. Rückenleiden, Diabetes). Gerade Kinder und Jugendliche benötigen den Sport, für die eigene Entwicklung und Zukunft.

Deshalb haben wir uns auch an der Aktion „Wir sind Sachsen sind im #sportvereint“ beteiligt, um zu zeigen, dass der Vereinssport noch lebt. Danke an Alle die sich beteiligt haben.
 
Die größte Bürgerbewegung in Sachsen ist der Sport. In ihr treffen sich über 650.000 Sportlerinnen und Sportler in 4.436 Vereinen. 100 Sportarten von A wie Aerobic bis Z wie Zehnkampf werden gelebt. Alle Sportvereine sind aufgerufen, vom 28.-30. Mai kreative Aktionen corona-konform in ihrem Umfeld durchzuführen und zu zeigen, dass es sie noch gibt!
#sportvereint #zeitfürdenneustart

https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportnachrichten/detail/sachsen-zeigt-sich-im-sportvereint/
Erneut Bestleistung

Beim Abendsportfest des LAC Erdgas Chemnitz konnten Patricia und Dennis Beck abermals ihre Bestleistung im Hammerwerfen steigern. Patricia schaffte 54,31m und Dennis überzeugte mit 46,51m. Herzlichen Glückwunsch! 👏💪

Großolbersdorfer Leichtathletin knackt historischen Rekord

Hammerwerfen Patricia Beck übertrifft in ihrer Spezialdisziplin erstmals die 50-Meter-Marke

Daheim in Großolbersdorf kann Patricia Beck auf einer neuen Wurfanlage trainieren, doch meistens übt sie am Stützpunkt in Chemnitz. Foto: Andreas Bauer

Was selbst erfahrene Großolbersdorfer Leichtathletinnen aus dem Frauenbereich nicht geschafft haben, ist nun einer 16-Jährigen gelungen. Patricia Beck, die gerade erst aus der U 16 in den U-18-Bereich gewechselt ist, übertraf beim Werfertag in Halle (Sachsen-Anhalt) im Hammerwerfen die 50-Meter-Marke. Und zwar nicht nur um wenige Zentimeter, sondern deutlich. Mit 51,23 Metern stellte sie einerseits einen historischen Vereinsrekord für den SV 1870 Großolbersdorf auf und knackte andererseits die Norm für die Deutsche Jugend-Meisterschaft.

Hoffnung auf DM-Start

Die nationalen Titelkämpfe sollen Ende Juli in Rostock stattfinden. „Damit wäre unser Verein zum ersten Mal seit langer Zeit bei einem solch bedeutenden Wettkampf vertreten“, sagt Mutter Nadine Beck, die selbst als Werferin und Trainerin im Verein aktiv ist. Aufgrund der Corona-Pandemie sei die Austragung der Jugend-DM zwar noch nicht endgültig gesichert. „Aber im vergangenen Jahr wurde die Deutsche Meisterschaft in dieser Altersklasse auch durchgezogen. Das ist nun mal wichtig für die Anschlusskader und den Leistungssport“, blickt Nadine Beck optimistisch in die Zukunft. Die DM-Teilnahme sieht sie als Belohnung und weiteren Schritt der prächtigen Entwicklung ihrer Tochter.

Stützpunkt-Training zahlt sich aus

Wie viele andere Leichtathletinnen ist auch Patricia Beck zunächst in vielerlei Disziplinen an den Start gegangen, war im Hochsprung beispielsweise ähnlich erfolgreich wie im Sprint. Doch wie ihre Mutter scheint sie über besondere Gene für den Wurfbereich zu verfügen. Nachdem sie gute erste Ansätze gezeigt hatte, wechselte die Nachwuchssportlerin vor rund anderthalb Jahren in die Hammerwurf-Trainingsgruppe am Chemnitzer Stützpunkt. Von Steve Schneider kamen dort offenbar genau die richtigen Tipps, wie die jüngste Entwicklung zeigt. Als erste Großolbersdorferin überhaupt mit dem Hammer die 50-Meter-Marke geknackt zu haben, kam einer Leistungsexplosion gleich. Mit 16 Jahren ist Patricia Beck aber noch längst nicht am Ende ihrer Entwicklung.

(aba) Copyright Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz

Quelle: https://www.blick.de/erzgebirge/grossolbersdorfer-leichtathletin-knackt-historischen-rekord-artikel11466581

Sportlich durch die dunkle Jahreszeit

Hallo ihr Lieben,
leider wird es noch ein paar Wochen dauern bis wir wieder gemeinsam trainieren können und auch die Motivation ist gerade jetzt, in der kühlen und dunklen Jahreszeit nicht auf dem Höchststand. Aber grade in den Wintermonaten ist Bewegung wichtig. Ihr stärkt damit nicht nur euer Immunsystem, sondern verbessert auch eure psychische Gesundheit. Ich zeige euch ein paar Tipps wie ihr euch auch jetzt noch fit halten könnt.

Laufen im Winter
Eine Runde Laufen gehen, wenn es nass und kalt ist? Lieber nicht, denken sich die meisten Hobbyläufer. Aber wie ihr ja wisst, gibt es kein schlechtes Wetter, sondern lediglich falsche Kleidung. Zieht euch also warme Kleidung an und schon kann es los gehen. Es muss kein Marathon werden – bereits 30 Minuten können reichen. Ihr verbessert nicht nur euren Stoffwechsel und die Blutzirkulation, sondern stärkt gleichzeitig auch eure Muskulatur und beugt Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Erkältungen vor. Natürlich könnt ihr auch einen ausgiebigen Winterspaziergang oder Nordic Walking bevorzugen.


Sanfte Bewegungen mit großen Wirkungen – Yoga
Yoga ist weder asiatische Gymnastik, noch Zirkusakrobatik, sondern sehr viel mehr. Es stärkt eure Koordinationsfähigkeit, Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Psyche – nur um ein paar positive Effekte zu erwähnen. Ihr müsst zu Beginn keine komplizierten Verrenkungen ausprobieren. Sucht am besten bei YouTube nach einem Video für Anfänger und probiert euch einfach mal aus. Ich kann euch folgendes Video empfehlen: https://youtu.be/UErN1VLCXC0.


Training zuhause: Home-Workouts
Auch ohne Equipment und Geräte könnt ihr euch fit halten. Dazu braucht ihr lediglich euren Körper. Home Workouts können sehr abwechslungsreich und effektiv sein. Außerdem seid ihr flexibel und könnt jederzeit starten. Das optimale Pensum sind zwei bis drei Einheiten Ganzkörpertraining pro Woche, zwischen 45 bis 60 Minuten. Ihr könnt aber auch jeden zweiten Tag ein kleines Workout von 10 Minuten machen, je nachdem, wie es euch am besten gefällt. Hier findet ihr ein paar Anregungen: https://www.fitforfun.de/workout/home-workouts. Ihr könnt aber auch wieder bei YouTube schauen. Hierzu empfehle ich euch den Kanal von Pamela Reif.


Da ihr nun einige Anregungen erhalten habt, halten euch jetzt nur noch Ausreden ab. Auch wenn es anfangs schwierig ist sich nach längerer Pause zu bewegen, werdet ihr schnell einen positiven Effekt verspüren. In diesem Sinne – Sport frei!