Ortsmeisterschaft im Radball

Zur Austragung der alljährlichen Ortsmeisterschaft im Radball trafen sich am 28.12.2015 die Mitglieder der Sparte Radball des SV 1870 Großolbersdorf e.V.

Die Teambildung erfolgte durch Auslosung und so ergaben sich diese Teams:

Volker Schönherr/ Mario Günther

Jörg Schönherr / Lars Löschner

Detlef Dietrich / Andreas Spangenberg

Falk Dietrich / Manuel Weber

Marc Heidenreich / Toni Mauersberger

Unter den Augen zahlreicher Zuschauer entwickelten sich spannende Spiele, die man in den Ansetzungen nicht unbedingt so erwarten konnte. Für alle Teams galt sich schnell als Mannschaft zusammenzufinden und gemeinsam Durchschlagskraft zu entwickeln. Aber auch die Erfahrung von langjährigen Vereinsmitgliedern war nicht zu unterschätzen, die beim Zusammenspiel sehr wichtig ist.

So konnte sich das Team Jörg Sch. / Lars L. am Ende als Gesamtsieger durchsetzen. Die langjährige Erfahrung von Jörg Schönherr und die aktuelle Spielpraxis von Lars Löschner

waren der Garant für den Sieg in allen Spielen. Das drückt auch das Torverhältnis von 17:10 Toren aus. Das Team Volker Sch. / Mario G. belegte den 2.Platz vor dem Team Detlef D. / Andreas Sp.

Die Spiele um die Ortsmeisterschaft 2015 sind damit Geschichte, aber 28.02.2016 startet die neue Bezirksklassesaison im Radball hier in Großolbersdorf.

Wir laden alle Radballbegeisterten herzlich zum Saisonauftakt ein, unsere 3 Mannschaften zu unterstützen.

Ortsmeisterschaft 2015

Tischtennis vom 10.01.2016

Zum ersten Punktspielwochenende mussten nur die 3 ersten Mannschaften der Sektion Tischtennis an der Platte antreten.

SV 1870 Großolbersdorf II erziehlte am Samstag mit neuer Aufstellung in der Rückrunde, aber mit 2 Ersatzmännern, leider nur ein 5 zu 10 gegen den Tabellenführer TSV Pobershau II. Schämen brauch man sich dafür keinesfalls.

Spielbericht

Zur selben Zeit spielte die 3te Mannschaft in Großrückerswalde. Auch hier wurde ordentlich an der Aufstellung geschraubt. Wir gewannen mit 6 zu 9.
Nur ein paar Stunden später mussten die Spieler am Sonntag Morgen in Hohndorf gegen den SV Dörnthal-Pockau III spielen. Es war ein spannendes Match zwischen den Teams mit 10 Fünfsatzspielen. Am Ende trennten sie sich mit einem Satzverhältnis von 35 zu 31 und mit 9 zu 7 Punkte für uns, nach dem Entscheidungsdoppel.
Standesgemäß wurde danach natürlich in einer ortsansässigen Einkehr Mittag gegessen.

Spielbericht gegen Großrückerswalde
Spielbericht gegen Pockau-Dörnthal

Unsere Elite konnte zu Hause überraschend mit einem 8 zu 8, in der Bezirksklasse Staffel 3, gegen den Tabellenführer Geyersdorfer SV 1885 in die Rückrunde starten. Auch hier gab es Umstellungen in der Mannschaftsaufstellung.

Spielbericht

ASC_4344

ASC_4505

ASC_4494

ASC_4481

ASC_4437

Jahresbilanz 2015 der Abt. Leichtathletik

In dem abgelaufenen Wettkampfjahr konnten die Großolbersdorfer Leichtathleten wiederum sehr gute Leistungen auf Landes- und Bundesebene erbringen.

Einen kompletten Medaillensatz erkämpfte sich Nadine Beck (W35) bei den Deutschen Meisterschaften. Dem Sieg im Hammerwurf und dem dritten Platz im Diskuswerfen am 11.07. in Zittau folgte die Silbermedaille am 29.08. in Zella-Mehlis im Werfer-Fünfkampf. Hier verfehlte Manja Groß (W 35) als viertplatzierte knapp das Podest. Damit sind sie die erfolgreichsten Sportlerinnen unseres Vereins, denn sie gehören auch zu jenen, die bei den verschiedenen Landesmeisterschaften  in der Halle und im Stadion 33 Medaillen und weitere gute Platzierungen erkämpften.

Dabei sind nicht nur die Wurfspezialisten Nadine Beck (W35) (6xGold /2mal Silber) und Manja Groß (3 Gold /5 Silber) an der Medaillenausbeute beteiligt, dazu gehören auch Elke Grahnert (W55) im Weit- und Hochsprung, Luise Bilz (W30) im Dreikampf und die Läufer Walter May (M70), Michael Lehmberg (M50), Jörg Diedrich (M40) und Philipp Richter (Männer), die die Strecken über 10 km bevorzugen.

Aber auch im Jugend- und Schülerbereich konnten unsere Sportler überzeugen. Anna Richter (U20), Julia Freier und Selina Beck (beide U18) hatten ihre besten Ergebnisse in den Wurfdisziplinen aufzuweisen. Während  die U20 Starterin Anna Richter sich mit ihren beiden Medaillen bei den Landesmeisterschaften in Dresden (Speer 2. und Diskus 3.) für ihren Trainingsfleiß belohnte, überzeugten hier auch Julia Freier und Selina Beck (U18) im Kugelstoß, Speer-  und Hammerwurf.

IMG_5208

(v.l. Manja Groß, Nadine Beck, Selina Beck, Julia Freier am 3. Oktober in Freital-Weißig)

In der weiblichen Jugend U16 glänzten Lisa Richter (AK 15) und Patricia Löffler (AK 14). Patricia`s Zeiten über 100m und vor allem im 300m-Lauf brachte sie unter die besten fünf Starterin in ihrer Altersklasse in Sachsen. Lisa Richter (W15) ist in vielen Disziplinen präsent. Der Hürdenlauf, oder Hochsprung (Bestleistung 1,45m) gelingt ihr ebenso wie der Weitsprung (4,53 m), doch liegen absoluten Stärken im Wurfbereich.

Lisa Richter startete eine Woche nach erfolgreichen Landestitelkämpfen in Dresden auch in Gotha (Thüringen) bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der U16 im Speerwurf  und Kugelstoß. Sehr zufrieden war sie hier vor allem mit dem Speerwurf, wenn es auch nicht zu einem Podestplatz gereicht hat. Ihre Leistungen im Kugelstoß und vor allem im Speerwurf (BL 34,60) brachten ihr eine Berufung in die Sachsenauswahl für den Schülerländerkampf mit Tschechien in Jablonec.

Die beiden U18 Sportlerinnen Lisa Richter und Patricia Löffler gehörten auch der Erzgebirgsauswahl an, die in Lucenec (Slowakei) beim Schülerländervergleich mit Louny (Tschechien) und Salgotarijan (Ungarn) den Sieg erkämpfte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

(v.l. Anna Richter mit ihrer Schwester Lisa Richter)

Große Freude bereitete im abgelaufenen Wettkampfjahr der Schülerbereich. Neben der zahlenmäßig immer stärker werdenden, von Nadine Köhler geleiteten Nachwuchsgruppe(6-9 Jahre), sollten hier Celina Kouril (W12), Vanessa Löffler (W11) und Patricia Beck (W10) genannt werden.

Foto2325

Trainingsgruppe von Nadine Köhler)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

(rechts: Neuzugang Celina Kouril bei den Regionalmeisterschaften in Rochlitz)

 Patricia Beck und Vanessa Löffler zeigten starke Leistungen bei den Regionalmeisterschaften in Rochlitz und Landesjugendspielen in Leipzig. Nicht nur durch die im Hochsprung erreichten 1,30 m, die Rang zwei in der sächsischen Jahresbestenliste der AK 10 bedeuten, sondern durch die guten Ergebnisse in weiteren Disziplinen, konnte Patricia Beck die E-Kader-Norm des Deutschen Leichtathletik-Verbandes erfüllen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

(Siegerehrung Fünfkampf in Stollberg, links Patricia Beck)

Weitere Schüler, wie Leoni Hänel (w11), Pia Richters (w10), Jon Görner und Carolin Pautz (w 9) lassen für die kommenden Jahre hoffen.

Erstmalig führten wir am 22. September einen Leistungsvergleich der Altersklassen 6-9 durch.

Wir luden dazu befreundete Vereine ein und die jungen Sportler konnten sich im direkten Vergleich in den Disziplinen 50m, Weit, Ball und 400/800m messen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

(v.l. Neli Brödner, Elin Vogt, ganz rechts Lena Walther)

Nicht vergessen möchten wir die Ausrichtung der eigenen Wettkämpfe wie die Kreismeisterschaft im Hochsprung, der Werferpokal im Frühjahr und der Werfer -und Springertag im Sommer.

Hier gilt unser besonderer Dank den vielen fleißigen Helfern, die sich seit Jahren mit den Leichtathleten verbunden fühlen und ohne deren Hilfe die Durchführung der Wettkämpfe nicht möglich waren.

Um die vielen finanziellen Herausforderungen zu stemmen, veranstalten wir traditionell zum Großolbersdorfer Weihnachtsmarkt eine Tombola und sorgen für weihnachtlichen Kaffeegenuss in der Grundschule.

(Tombola zum Großolbersdorfer Weihnachtsmarkt)

Auch für unsere Läufer geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende.

Vor allem Walter May, welcher nun schon der M70 angehört, konnte wieder großartige Erfolge für sich verbuchen. Er hat an allen Landesmeisterschaften in Sachsen teilgenommen und holte sich bei sehr  hochsommerlichen Temperaturen in Chemnitz den Landesmeistertitel im Marathon außerdem gewann er den Vizetitel über10 km auf der Bahn in Limbach-Oberfrohna. Im Westachsencup freute er sich am Ende über den 2. Platz und im Chemnitzer Laufcup über den 5. Platz.

Überzeugen konnte auch Michael Lehmberg in der M50. Bei der Landesmeisterschaft im Berglauf am Fichtelberg erzielte er den 3. Platz. Im Westsachsencup konnte er den 4. Platz erreichen und im Chemnitz Lauf-Cup den 7. Platz.

Vereinslauf_Grossolbersdorf_2015_0145Vereinslauf_Grossolbersdorf_2015_0142

(Michael Lehmberg und Jörg Diedrich beim Vereinslauf in Großolbersdorf, Philipp Richter im grünen Trikot auf dem rechten Bild)

Jörg Diedrich (M40) ist in diesem Jahr erst spät in die Laufsaison gestartet, belohnt wurde er dennoch mit Platz 5 in der Gesamtwertung des Westsachsenlaufcups.

Philipp Richter konnte nach einer Auf und Ab Saison den 3. Platz in der Gesamtwertung des Westsachsencups bei den Männern erreichen und im Chemnitz Laufcup den 5. Platz. Dabei standen außerdem Podestplätze beim Pfingslauf in Thum und beim Stausselauf Rabenstein zu Buche.

Heiko Lehmberg (M50) und Peter Bauer (M50) konnten nach langer Wettkampfpause erfolgreich mehrere Wettkämpfe bestreiten.

In der Vereinswertung des Westsachsenlaufcups hat der SV 1870 Großolbersdorf einen beachtlichen 12. Platz von insgesamt 178 Laufvereinen belegt.

Auch im Triathlon errangen zwei unserer Läufer erste Achtungserfolge. So nahmen Michael Lehmberg und Philip Richter beim Jedermann-Triathlon um den Tritower See bei Berlin teil. Die weite Anreise wurde mit Platz 5 (Philipp Richter) bzw. mit Patz 6 für Michael Lehmberg belohnt.

Höhepunkt des Jahres für unsere Läufer war natürlich die Austragung des 11. Vereinslaufes in Großolbersdorf, wobei die Hausherren Michael Lehmberg, Jörg Diedrich und Philipp Richter neben der Organisation des Laufes Siege in Ihren Altersklassen einfahren konnten.

Doch nicht nur für die aktiven Läufer ist der Vereinslauf gedacht, vor allem die jüngeren Kinder unserer Gemeinde stehen beim Kiga-Cup und beim Kinder-Vereinslauf im Mittelpunkt. Ihnen gehört zu Beginn der Veranstaltung die volle Aufmerksamkeit.

vereinslauf

Vereinslauf Großolbersdorf)

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, so können Sie das gerne tun!!!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Empfänger:                 SV 1870 Großolbersdorf

Bank:                          Erzgebirgssparkasse

Spendenkonto:           3207000818

BLZ:                           87054000

Verwendungszweck:  Spende Leichtathletik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neujahrsturnier 2016

Am 02.01.2016 bestritten wir unser alljährliches vereinsinternes Turnier. Dieses Jahr konnten wir ganze 26 Teilnehmer zählen. GruppenfotoNT16

Der Wettkampf startete ca. 13:30 Uhr nach der Verlesung der 6 Spielgruppen und dem Gruppenfoto. Gespielt wurde an 6 Platten in der Turnhalle in Scharfenstein.
Nach dem Achtelfinale kristallisierte sich schon heraus, dass der Sieger vom letzten Jahr, Jens Görner, den Gral nicht wieder für sich beanspruchen konnte.
Sieger und damit Vereinsmeister 2016 wurde Norbert Gläs vor Thomas Schubert
und Lars Fritzsche.

ASC_4256

Nach dem Einzel begann die Gruppenphase der Doppel mit 4 Gruppen (22 Teilnehmner) und das Verspeisen der 60 gegrillten Bratwürste. Der Sieger im Einzel musste mit dem Letzten spielen, der Zweite mit dem Vorletzten und so weiter.
Sieger wurde Mück/Guhlmann vor Gerlach/Marschner.

ASC_4250 ASC_4247

Hier noch ein paar Impressionen des Turniers.

ASC_4233 ASC_3980 ASC_4012 ASC_4016 ASC_4025 ASC_4040 ASC_4043 ASC_4047 ASC_4066 ASC_4070 ASC_4073 ASC_4077 ASC_4081 ASC_4084 ASC_4094 ASC_4095 ASC_4098 ASC_4113 ASC_4122 ASC_4149 ASC_4202

  Read More

Weihnachtsmarkt in Großolbersdorf

Am Wochenende rund um den zweiten Advent fand in Großolbersdorf der Weihnachtsmarkt statt. Dabei durften natürlich die Leichtathleten nicht fehlen. Wie jedes Jahr luden wir am Samstag zu Kaffee und Kuchen in die Grundschule ein. Auch wenn es mitunter zeitweise sehr stressig war, so kam der Spaß nicht zu kurz

Kuchentafel in der Grundschule, mit den Leichtathletinnen: Leonie Seidel, Marie Haselbach, Selina Beck und Lisa Richter (v. links)
Kuchentafel in der Grundschule, mit den Leichtathletinnen: Leonie Seidel, Marie Haselbach, Selina Beck und Lisa Richter (v. links)

 

Am Sonntag konnte man dann sein Losglück auf die Probe stellen. In diesem Jahr kam unsere Tombola wieder sehr gut an und es wurden alle Lose verkauft. Das war sehr erfreulich, denn die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Die Abteilung Leichtathletik möchte sich bei denen bedanken, die auch in diesem Jahr wieder Preise zur Verfügung stellten und uns halfen die zweit Tage zu bewältigen.

Tombola der Leichtathleten auf dem Großolbersdorfer Weihnachtsmarkt. (Nadine Beck und Manja Groß)
Tombola der Leichtathleten auf dem Großolbersdorfer Weihnachtsmarkt. (Nadine Beck und Manja Groß)