Am 11. Mai 2025 konnten wir bei perfekten Laufwetter unseren 19. Stülpnerlauf auf den Sportplatz in Großolbersdorf austragen.
Dabei konnten wir 184 Läufer und Läuferinnen begrüßen, den Rekord vom letzten Jahr konnten wir damit schon wieder einstellen. Vor allem das Starterfeld bei den Kindern war überwältigend, über 100 Kids waren am Start beim KiGA-Cup und dem Kinderlauf.
Über die 14 km Strecke wurde auch der Streckenrekord pulverisiert. Karsten Hill vom LV Limbach 2000 schaffte die anspruchsvolle Strecke mit 250 Höhenmeter in einer unfassbaren Zeit von 54:07 Minuten. Bei den Frauen über diese Strecke gewann Maria Korn vom TSV 1872 Poberschau in 1:07:49.
Über die Halbdistanz 7 km gewann Marco Häßler vom SC Norwerger Annaberg in einer Zeit von 28:18 Minuten. Bei den Frauen gelang das Andrea Uhlig vom Team Gassenlauf in einer Zeit von 35:03 Minuten. Der Gassenlauf 2025 in Großrückerwalde findet am 05.09.2025 statt.
Während des Laufes konnte eine Drohne Livebilder sogar von oben liefern.
Auch unsere Läufer des SV 1870 Großolbersdorf waren sehr erfolgreich:
Baierl
Theo
M KU8 850 m WSC
3
00:05:04
Klein
Mia
W KU8 850 m WSC
9
00:05:14
Ilgen
Vanessa
W KU8 850 m WSC
11
00:05:28
Töberling
Anna
W KU8 850 m WSC
12
00:05:46
Löschner
Julia
W KU8 850 m WSC
13
00:05:49
Tränkner
Tim
M KU10 1,1 km WSC
4
00:05:53
Kreher
Felix
M KU10 1,1 km WSC
9
00:06:11
Knüpfer
Ben
M KU10 1,1 km WSC
10
00:06:13
Günther
Max
M KU10 1,1 km WSC
13
00:06:32
Richter
Lotta
W KU10 1,1 km WSC
6
00:06:14
Hofmann
Lara
W KU10 1,1 km WSC
7
00:06:17
Lindner
Lina
W KU10 1,1 km WSC
16
00:06:56
Tannenbring
Evi
W KU10 1,1 km WSC
19
00:07:41
Tollhupp
Lotta
W KU10 1,1 km WSC
20
00:08:08
Mauersberger
Nora
W KU10 1,1 km WSC
22
00:09:11
Macher
Charlotte
W KU12 1,1 km WSC
3
00:05:54
Clauß
Ophelia
W KU12 1,1 km WSC
5
00:06:11
Neumann
Ella
W KU12 1,1 km WSC
6
00:06:16
Pöthke
Magdalena
W KU12 1,1 km WSC
8
00:06:30
König
Helena
W KU12 1,1 km WSC
9
00:06:31
Mauersberger
Nele
W KU12 1,1 km WSC
10
00:06:33
Bilz
Abby
W KU12 1,1 km WSC
11
00:06:56
Braune
Ferdinand
M JU14 2,3 km WSC
3
00:09:56
Tannenbring
Marlies
W 35 7 km
1
00:43:24
May
Walter
M 80 7 km WSC
1
00:49:50
Richter
Philipp
M 35 14 km WSC
2
00:59:29
Beck
Dennis
Nordic-Walking Männer
4
01:01:48
Bauer
Lisa
Nordic-Walking Frauen
1
01:02:37
Weber
Doreen
Nordic-Walking Frauen
2
01:09:03
Weber
Lena
Nordic-Walking Frauen
3
01:13:08
Gerlach
Sophia
Nordic-Walking Frauen
4
01:13:11
Richter
Nele
KiGa Cup W 5
1
Tauchnitz
Hermine
KiGa Cup W 5
2
Ein Dank geht an unsere vielen Helfern, den vielen Sponsoren und der DRK Ortsgruppe Großolbersdorf. Und Euch wäre dieser Lauf nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf das 20-jährige Jubiläum im nächsten Jahr.
seit nun fast 10 Jahren kämpfen wir für eine Sanierung unseres in die Jahre gekommenen Sportplatzes.
Mittlerweile haben wir bereits über 50 000 Euro an Spenden gesammelt und da diese Spenden ausschließlich nur für die Sanierung verwenden werden dürfen, führt der SV 1870 ein extra eingerichtetes Sperrkonto.
In der jetzigen Haushaltslage unserer Gemeinde könnte dieses Projekt nur bei einer sehr hohen öffentlichen Förderungsrate realisierbar sein. Um eine Realisierbarkeit möglich zu machen, wäre auch eine Aufteilung des Gesamtprojektes in drei Teilabschnitte möglich. Dazu haben wir nun auch eine Arbeitsgruppe „Sportplatz“ gegründet.
Wir haben auch schon mehrere Gespräche mit der Politik gesucht. Letztes Jahr fand ein Treffen mit dem Beigeordneten des Landrates Herrn Stark statt. Dieser hat uns seine Unterstützung zugesagt, wenn es um die Vergabe einer Sportförderung geht. Außerdem haben wir die Aussage bekommen, dass eine Förderung nicht an einem DIN gerechten Bau gebunden ist, da unser Sportplatz ein Gefälle von 1 m hat. Hier käme die Sportförderung des Landes Sachsen in Frage. Bei Kosten von 200 000 Euro würde eine 50 prozentige Förderung greifen. Jedoch ist diese Art der Sportförderung sehr begehrt und wird leider nur nach Prioritäten bewilligt, da es einen massiven Investitionsstau der Sportstätten in Sachsen gibt. Auch Herrn Markert (Landtagsabgeordneter) haben wir kontaktiert und er zeigte Interesse an unserem Projekt.
Unser Fazit:
Das Eigenkapital muss weiter erhöht werden!
Wir benötigen eure Unterstützung weiter und wollen deshalb den öffentlichkeitswirksamen Spendenlauf wieder durchführen!
Wenn das Projekt von der Gemeinde in den Haushaltsplan aufgenommen wird, könnten andere Ideen aufgegriffen werden, wie Crowdfunding o.ä.
Der SV 1870 ruft zum Spendenlauf für eine zeitgemäßen Sportplatz auf.
Wir wollen selbst wieder aktiv werden und unser Vorhaben vorantreiben, nur mit genügend Eigenkapital ist eine Förderung realistisch.
Datum: 26. September 2023
17. Oktober 2023 (2. Möglichkeit)
Zeit: jeweils in der Trainingszeit von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr
Wir suchen uns Sponsoren, die uns wieder unterstützen. Gewerbetreibende, Freunde, Großeltern …
Wie sind für jede Unterstützung dankbar. Gern können auch mehrere Sponsoren gesucht werden.
Möglich ist neben Laufen auch Nordic Walking oder „schnelles Gehen“. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Eltern ebenfalls am Lauf teilnehmen oder vor Ort ihre Sprösslinge anfeuern.
In den letzten Jahren haben die Kinder und Erwachsene Großartiges geleistet. So ist so mancher über sich hinausgewachsen und war super stolz auf seine erzielte Leistung.
Bei Überweisungen bitte folgende Bankverbindung nutzen:
SV 1870 Großolbersdorf e.V.
DE 75 87054000 0725045590
Betreff: Name, Vorname Sponsorenlauf 2023
Seit dem 1.1.2021 reicht für Spenden und Mitgliedsbeiträge unter 300 Euro ein vereinfachter Nachweis gegenüber dem Finanzamt. Als vereinfachter Nachweis gilt: ein einfacher Kontoauszug, eine Buchungsbestätigung der Überweisung oder ein Einzahlungsbeleg
Wir schauen nicht weg! Wir packen es an, auch wenn der Weg steinig ist!
Über die große Strecke 14 km konnte Michael Siegel vom Läuferbund Schwarzenberg wieder seinen Titel erfolgreich verteidigen. Bei den Frauen gewann Denise Kretschmar Kretzschmar vom SV Vorwärts Zwickau.
Über die halbe Distanz 7 km gewann Lucas Knechtel vom SV Tanne Thalheim e.V und bei den Frauen Nataliia Musiienko.
Auch unsere Läufer konnten alle Postplatzierungen erringen. Philipp Richter gewann die MK 30 und schaffte die 14 km in der gewünschten Zeit unter einer Stunde.
Jörg Diedrich wurde Zweiter der M 50 und gleich danach nach folgte Rico Schuffenhauer in dieser AK über die 14 km. Walter May schaffte den 3. Platz seiner AK M 75 über die 7 km.
Wir danken allen Läufern, unseren vielen fleißigen Helfern und den Sponsoren. Wir sehen uns beim 18. Stülpnerlauf 2024!
Am 06.09.2022 und am 04.10.2022 veranstalteten die Leichtathleten des SV 1870 Großolbersdorf abermals die Sponsorenläufe für einen sauberen und trainingswerten Sportplatz.
Im Rahmen der 150 Jahr-Feier wurde die Rundlaufbahn von vielen ehrenamtlichen Helfern auf Vordermann gebracht und konnte dadurch für die Sponsorenläufe genutzt werden.
Insgesamt gingen 2022 61 LäuferInnen aus den Sparten Leichtathletik, Tischtennis, Alte Herren – Fußball, sowie vom FSV 95, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte an den Start.
Zeitvorgabe: 60 min
Gesamtrundenzahl: 1001
einige starke LäuferInnen:
Philipp Richter 38 Runden
Florian Günther 35 Runden
Bruno Mehner 25 Runden
Levi Richter und Emil Brödner mit jeweils 23 Runden
Moritz Miller, Hannah Drescher, Walter May, Anna Richter und Vicky Platschek mit jeweils 22 Runden
Doppelstarter:
Manja Groß, Philipp Richter, Florian Günther und Sara Weber nahmen an beiden Terminen teil.
der älteste Läufer:
Walter May (76 Jahre)
Die meisten SponsorInnen konnten für sich verbuchen:
Justin Weber (9) Lena Weber (8)
Sara Weber (5) Nadine Beck (8)
Manja Groß (5) Leo Bauer (4)
Insgesamt sind wir in diesem Jahr auf eine Summe von 4010€ gekommen.
Beteiligung der Grundschule an den Sponsorenläufen
In diesem Jahr unterstützte auch die Grundschule Großolbersdorf zum wiederholten Male den Sponsorenlauf.
Vor den Sommerferien organisierte die Schule ein Sportfest und am Ende dieser Veranstaltung drehten die SchülerInnen ihre Runden, denn nicht nur die Vereine, sondern auch die Schule würde von einer Erneuerung profitieren.
Stolze 1642,50€ haben die SchülerInnen erlaufen! Positiver Nebeneffekt für die einzelnen Klassen war das Aufbessern der Klassenkassen, so verblieben 30% der erlaufenen Gelder bei den Klassen.
Vielen Dank an alle Unterstützer!
SV 1870 Großolbersdorf Nadine Beck
Erneuerung der maroden Bänke auf dem Sportplatz
Der SV 1870 Großolbersdorf, vor allem die Leichathleten, und der FSV 95 möchten sich bei der Tischlerei Mehner recht herzlich für die Restaurierung der in die Jahre gekommenen Bänke auf dem Sportplatz bedanken.
Am Donnerstag, den 01.09.2022 wurde mit der Ausstellung über 150 Jahre Sportgeschichte in Großolbersdorf die Jubiläumswoche eröffnet. 2Jahre lang mussten die Feierlichkeiten zu 150 Jahre SV 1870 Großolbersdorf e.V. und 25 Jahre FSV 95 Scharfenstein/ Großolbersdorf leider verschoben werden, nun endlich war es so weit.
In der Ausstellung im Sportheim konnten alle interessierten Bürger die reichlich gesammelten Dokumente und Unterlagen von Siegfried Seidel bestaunen und Neuigkeiten zur Sportgeschichte von Großolbersdorf erfahren, oder auch in Erinnerungen schwelgen. Die sehr gut aufbereitete Ausstellung wurde so gut angenommen, dass häufig das Ausstellungsende überschritten wurde. Sportfreund Seidel stand jedoch auch gern zu Fragen bereit und gab den Interessierten gern Auskunft.
Am 03.09.2022 fand der Werfer- und Springertag mit sehr guter Beteiligung statt. Dieses Großolbersdorfer Sportereignis hat seinen festen Platz im Leichtathletik-Veranstaltungskalender in Sachsen. Bei sehr gutem Wetter wurden hier von den Sportlerinnen und Sportlern großartige Ergebnisse erzielt.
Am 05.09. 2022 hatten die Kleinsten ihren Auftritt. Das Flitzi-Abzeichen wurde von der Frauensportgruppe und den Kreissportbund Erzgebirge unterstützt und war ein Highlight für die Kleinsten aus der Kita. Mit voller Begeisterung waren die 3- bis 6-Jährigen an den verschiedenen Stationen dabei und zeigten, was Sie schon konnten. Am Abend fand eine Ahroa Schnupperstunde in der Turnhalle, unter Anleitung von Physiotherapeutin Katrin Richter, statt. 50 Sportlerinnen und Sportler probierten sich beim ausdauerbetonten Training zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik aus. Die Teilnehmer kamen auch aus den Sportvereinen der umliegenden Orte und zeigen sich sehr positiv überrascht von dieser besonderen Ganzkörper-Trainings-Methode.
Parallel dazu fand ein Fußballspiel der Hobbyfußballer von Großolbersdorf und Hohndorf, auf dem Sportplatz, statt.
Der 06.09.2022 begann mit einem Sportfest der Grundschule. Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf sportlichem Gebiet messen. Die „Alt Herren“-Mannschaft unterstütze dieses Sportfest und warb damit gleichzeitig um Nachwuchs für die Leichtathletik-Sparte.
Der Nachmittag stand voll im Zeichen des Spendenlaufes zur Sanierung des Sportplatzes. 35 Läufer drehten die Sportplatzrunden und sammelten fleißig Spendengelder, um dem Ziel der Sanierung wieder ein Stück näher zu kommen. Dennoch sind hier auch die Verantwortlichen gefordert Ihren Beitrag zu leisten. Dazu gibt es Gespräche auf verschiedenen Ebenen.
Am Abend des 07.09.2022 trafen sich die Volleyballer zu einem Turnier in der Sporthalle. Sportlerinnen und Sportler des SV Wolkenstein, des SV 1870 Großolbersdorf, der SG Hohndorf, des SV Scharfenstein und aus Gehringswalde nahmen als gemischte Mannschaften teil. Anschließend trafen sich die Turnierteilnehmer zu einem regen Gedankenaustausch in gemütlicher Runde.
Am Donnerstag den 08.09.2022 hatte die Sparte Leichtathletik zum Ablegen des „Deutschen Sportabzeichens“ eingeladen. 10 vereinsfremde Sportler und 6 Vereinsmitglieder nutzen die Möglichkeit und das Sportabzeichen in den verschiedenen Kategorien in Bronze, Silber und Gold abzulegen.
In der Turnhalle konnten, bei der 1. Großolbersdorfer Sportgerätebörse, Sportgeräte, welche gut erhalten, aber nicht mehr benötigt wurden, abgegeben werden. Diese Sportgeräte und auch Sportkleidung und in den nächsten beiden Tagen an neue Besitzer verkauft. Fast 100 Artikel fanden so einen neuen Besitzer.
Freitag, der 09. 09.2022, war für die Radballer des SV 1870 Großolbersdorf e.V. der Tag, um den Ortspokalsieger zu ermitteln. Die Spieler-Mannschaft wird dabei per Los ermittelt, am Ende standen Nick Schreiter und Jörg Schönherr als diesjährige Sieger fest und wurden von den zahlreichen Zuschauern gefeiert.
Parallel dazu fand ein Fußballspiel der „Alt Herren“ Mannschaft des SV1870 Großolbersdorf e.V. auf dem Sportplatz statt.
In den Abendstunden trafen sich Sportler und Bürger von Großolbersdorf und Umgebung im Festzelt an der Sporthalle zu mitreisender Disco-Musik. Auch die Schalli´s begeisterten das zahlreiche Publikum mit ihrer stimmungsvollen Musik. Vielerorts war der Tenor eines wunderschönen Abends zu hören, endlich wieder was los in Großolbersdorf! Das war die einhellige Meinung! Ein schön geschmücktes Festzelt mit einem guten Catering von der Feuerwehr rundeten diesen Abend ab.
Am Vormittag des 10.09.2022 folgten 4 vereinsfremde Radball-Mannschaften der Einladung des gastgebenden Vereins zu einem Freundschaftsturnier anlässlich des Vereinsjubiläums. So begeisterten 6 Mannschaften große und kleine Radballfans mit, zum Teil hart umkämpften, Spielen. Am Ende siegten die Radballer der TuS Ebersdorf vor einer gemischten Mannschaft Niederlauterstein / Großolbersdorf. Die Gäste zeigten sich begeistert von der guten Organisation und vom fachkundigen Publikum.
Am Samstagabend feierten 230 Sportlerinnen und Sportler mit Ihren Gästen und Sponsoren im Gasthaus „Zur Silberstraße“ Ihre Jubiläumsparty. Auch ein Teil der Ehrenmitglieder beider Vereine waren der Einladung gefolgt. Die Ehrungen verdienstvoller Vereinsmitglieder standen im Mittelpunkt der Festveranstaltung. Die Grußworte des Vertreters des Landrates und des Kreissportbundes dokumentierten die Wichtigkeit des sportlichen Ehrenamtes, mit allen Hindernissen und Schwierigkeiten. Ein sehr gutes Essen vom Schlemmereck und tolle Musik von „Pro Musikum“ rundenten diesen gelungenen Abend ab.
Am Sonntag, dem 11.09.2022 fand der Stülpnerlauf als Abschluss für die Sportwoche statt. Dabei begannen die Kleinsten Altersklassen ab 5 Jahre im KiGa-Cup, über Jugendliche bis 16 Jahre, bis zu den Erwachsenen als Läufer (9/17km) bzw. Nordic Walking (9km). Auch zahlreiche Eltern waren gekommen, um vor allem die Jüngsten zu unterstützen und im Anschluss als Gewinner zu feiern, denn jedes Kind konnte im Ziel eine Medaille entgegennehmen.
Im Bierzelt an der Turnhalle bewirtete noch einmal die Feuerwehr die Gäste am späten Sonntagmorgen.
Während der gesamten Sportwoche war auf dem Sportplatz eine Soccer-Arena aufgebaut. Diese wurde vorwiegend von den Kinder- und Jugendmannschaften des FSV 95 genutzt. Das Fußballabzeichen wurde von 62 Kindern und 21 Erwachsenen abgelegt. Die dazu benötigten Stationen wurden von den Verantwortlichen des FSV 95 aufgebaut und betreut.
Diese ereignisreiche Sportwoche war nur mit der Unterstützung der zahlreichen Sponsoren möglich. Deshalb möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken, denn ohne Euch wäre ein solches Event nicht möglich!
Auch möchten wir uns bei der Schule, den Kindergarten und allen beteiligten Vereinen, dem DRK Großolbersdorf, der Feuerwehr, dem Reit- und Fahrverein „St. Hubertus“ eV, den Schalli´s, den SV 91 Wolkenstein/ Großolbersdorf e.V und der SG Hohndorf e.V. bedanken.
Ein großes Dankeschön auch an Christian Gerlach, der uns ganz viele wunderbare Fotos zur Verfügung gestellt hat.