Geschwister erfolgreich bei Landesmeisterschaften

Bei den Winterwurfmeisterschaften in Leipzig am 12. Januar 2014 wurde unser Verein von den Grießbachern Lisa und Anna Richter vertreten. Bei kaltem aber sonnigem Wetter standen die Disziplinen Speer, Diskus und Hammer auf dem Programm.P1070517
Dabei konnte Lisa Richter (W14) gleich in ihrer ersten Disziplin, dem Speerwurf, ein Ausrufezeichen setzen. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 30,54m erreichte sie einen tollen fünften Rang. Dieser ist durchaus hoch anzusehen, da dieser Wettkampf ihre Premiere mit dem etwas schwereren Speer war und zudem, als Besonderheit beim Winterwurf, die beiden Jahrgänge der U16 zusammen gewertet werden. Unter den W14-Starterinnen erkämpfte sie die zweitbeste Weite. Später startete sie noch im Diskuswurf, hierbei war die Umsetzung der Würfe mit der ein Kilogramm schweren Scheibe jedoch noch ausbaufähig.
P1070538Auch ihrer drei Jahre älteren Schwester Anna gelang die erste ihrer Diszplinen am besten. Am Morgen noch nicht daran gedacht, in der Lage zu sein, Edelmetall mit nach Hause nehmen zu können, sondern „einfach“ einen guten Wettkampf zu machen, in der Hoffnung mit guten Weiten
wieder zurück zu fahren, schaffte sie es nach vier Jahren wieder, eine Medaille bei Landesmeisterschaften zu gewinnen. 31,61m im Diskuswurf bedeuteten Platz drei und (fast) volle Zufriedenheit…
Im Speerwurf konnte sie die Leistung ihrer jüngeren Schwester nicht erlangen. Mit guten 29,08m landete sie ebenso auf dem 5.Platz wie auch im Hammerwurf (28,68m). Bei dieser letzten Disziplin hat sie die unangenehme Erfahrung machen müssen, bei knapp über null Grad Celsius sechs Würfe über zwei Stunden verteilt zu absolvieren.
Insgesamt war der Tag zwar sehr hart, aber es gab auch so manche Sonnenstunden.

Schon am Sonnabend ging Patricia Löffler (W13) in Chemnitz bei den Landesmeisterschaften im Fünfkampf an den Start. Leider konnte sie ihre Stärke im Hürdenlauf, der ersten Disziplin, nicht beweisen und kam so auch nicht mehr in den Wettkampf hinein. Bereits im Dezember hatte sie sich mit einem persönlich hervorragenden Mehrkampf auf Bezirksebene für diese Meisterschaft qualifiziert.

Erfolgreich in Richtung Saisonende

Auch am Ende der Saison gab es für die großolbersdorfer Leichtathleten noch einmal Grund zum Jubeln.  Allen voran ist hier die Leistung von Walter May zu nennen, der als einziger Starter des Vereins bei den Landesmeisterschaften im Marathon am 5. Oktober in Lengenfeld (Vogtland) in 5:18:05 Stunden einen hervorragenden 2. Platz in der M65 belegte. Im Chemnitzcup liegt er nach 13 von 15 Läufen außerdem auf einem aussichtsreichen 3. Platz in seiner Altersklasse. Bei den Männern ist Philipp Richter auf dem 5. Rang platziert, während Michael Lehmberg in seiner Altersklasse zwischenzeitlicher Zweiter ist. Diese Platzierung erreichte er in der M50 auch beim 9,1km langen Fichtelberglauf von Neudorf auf den höchsten Gipfel Sachsens. Er legte die Strecke in 46:11 min zurück. Neben den Läufern bestritten auch die Werfer weitere Wettkämpfe. Am 21. September erzielte Manja Groß (W30) beim Wettkampf des SV Rotation Langenbach ihre Saisonbestleistung im Hammerwurf mit starken 44,28m. Dafür erhielt sie vom Veranstalter eine Auszeichnung für eine besonders gute Leistung. Auch Anna Richter (WU18) war mit 32,03m im Diskuswurf und 27,13m mit dem Hammer zufrieden.

Manja Groß zeigte auch in Freital-Weißig beim Sächsischen Werfermehrkampf ihre gute Form im Hammerwurf mit 44,14m. Dort schaffte sie im Diskus großartige 31,55m. Nadine Beck (W35) ließ den Hammer zum Saisonende noch einmal auf 43,80m und den Diskus auf 32,50m fliegen. Beide ergänzten diese Leistungen mit respektablen Leistungen im Speerwurf, Kugelstoß, Schleuderball und Keulenwurf und durften bei der Siegerehrung je das obere Treppchen besteigen. Außerhalb der Mehrkampfwertung starteten beide noch im Gewichtswurf. Dabei brachte Nadine das 9-Kilogramm-Gewicht auf 13,44m und Manja auf 12,55m.
Die U18-Starterin Anna Richter knackte in ihrem letzten Wurf der Saison im Hammerwurf mit 30,73m erstmals die 30m-Marke in dieser Disziplin. Sehr zufrieden war sie auch mit 31,39m im Speerwurf. Durch weitere gute Ergebnisse im Kugelstoß und Diskuswurf sicherte sie sich den Silberrang. Einige Vertreter des Vereins starteten in Gornsdorf  beim Schülersportfest. Den einzigen Sieg bei diesem Wettkampf holte Vanessa Löffler (W9) im Weitsprung mit hervorragenden 3,59m. Auch im Sprint (50m/8s) erreichte sie als Dritte das Podium. Eine Altersklasse darunter konnte sich Patricia Beck vier Mal Silber sichern. Pia Richter landete im Ballwurf auf Rang drei und im Weitsprung leider auf dem undankbaren 4.Platz. Drei Mal Bronze erkämpfte sich Paul Estel in der M10 in Sprint, Ballwurf und 800m.31
Außerdem waren unsere Nachwuchssportler am 24. September in Ehrenfriedersdorf und kämpften im Mehrkampf um den Sieg. Erfolgreichste Sportlerin aus unseren Reihen war hier Patricia Beck, die in der W8 im Vierkampf unter anderem 3,27m im Weitsprung und 9,0s im Sprint erreichte und somit auf das Silbertreppchen klettern durfte. Eine Altersklasse darüber verpassten Leoni Hänel und Vanessa Löffler das Podest als 4. und 5. nur knapp trotz sehr starker Leistungen. Vanessa glänzte mit 3,81m im Weitsprung und achtbaren 8,2s im Sprint. Leoni sprang 3,16m weit und absolvierte einen starken Ausdauerlauf. Jon Görner belegte in der M9 ebenfalls den undankbaren 4.Platz. Doch 3,00m im Weitsprung und 8,9s im Sprint bedeuteten auch für ihn erfreuliche Ergebnisse.

Für die meisten von uns ist diese Saison nun beendet und es geht dann im Winter mit den Wettkämpfen in der Halle weiter. Die Läufer haben jedoch unter anderem noch Crossläufe vor sich. Dafür wünschen wir viel Erfolg!

Weihnachtszeit – stille Zeit

Meistens jedenfalls, denn am Dienstag, den 17. Dezember, fand bei unseren Kleinen des Vereins die Weihnachtsfeier in der Kids-Arena in Marienberg statt. Beim zweistündigen Aufenthalt ging es wild her, die Nachwuchssportler tobten sich gewaltig im Trampolin kidsss 2springen, in der Riesenspielburg und bei noch vielen anderen Aktivitäten aus. Ganz außer Atem gab es in einer kurzen Pause ein erfrischendes Getränk sowie ein kleines Geschenk mit leckeren Süßigkeiten und einem T-Shirt, was die meisten sofort anzogen. Danach ging es in die “ zweite Runde“, mit Trainerin Nadine Köhler. Wir hoffen, dass es den jungen Sportlern gefallen hat und im neuen Jahr auch wieder fleißig mit großer Freude am Sport trainiert wird und dabei gute Ergebnisse erzielt werden. Frohe Weihnachten!

Tombola auf dem Weihnachtmarkt in Großolbersdorf

Am 2. Adventswochenende fand in Großolbersdorf wieder der Weihnachtsmarkt statt. Da auch Sportvereine zum Ort gehören, präsentierten wir uns in der Kaffeestube und mit einer Tombola. Am Sonnabend verkauften wir Nachmittags Kuchen, Bemmchen und diverse Foto 2-1Getränke, neben Kaffee auch Glühwein und Limo. Unsere Gäste zeigten Zufriedenheit, was für unsere Nachwuchssportler, die an der Theke und in der Küche beschäftigt waren, eine erfreuliche Belohnung darstellte. Außerdem boten wir schon Lose für die am Sonntag geöffnete Tombola an, in der Nadine Beck und Manja Groß hantierten um möglichst viele Besucher mit Preisen einzudecken. Zu den Hauptgewinnen zählte unter anderem ein Schlitten. Von diesen beiden Tagen ziehen wir ein sehr positives Fazit, was uns wiederum zeigt, dass sich auch diese, nicht sportlich aktive, aber zum Verein zugehörige Aktiviät, gelohnt hat. Hierbei möchten wir uns auch noch einmal bei allen Mitwirkenden der Tombola und der Kaffestube, sowie bei den Sportlern und Eltern, die die Speisen und Getränke zubereitet und angeschafft haben, bedanken. Weiterhin eine frohe Adventszeit!

Regionale Hallenmeisterschaft Mehrkampf Kinder U12

Am Sonntag, den 08.12.2013, fanden in der Chemnitzer Leichtathletikhalle wieder die Titelkämpfe im Bezirksmehrkampf der U12 statt.
Vom SV 1870 Großolberdorf starteten drei Vertreter. Paul Estel (M11) erreichte mit für seine Verhältnisse guten Ergebnissen, wobei vor allem der 800-Meter-Lauf (3:00,45 min) positiv herausstach, mit Rang 17 eine Platzierung im vorderen Mittelfeld. In der W10 waren wieder Leoni Hänel und Vanessa Löffler mit dabei. Leoni bestätigte ihre Leistungen der Vorwoche und erlangte ebenso eine Mittelfeldplatzierung. Vanessa konnte sich im 800-Meter-Lauf verglichen zur Vorwoche um 11 Sekunden verbessern und auch im Sprint steigerte sie sich auf 8,09s. Trotz dieser starken Ergebnisse kam sie im auffällig gut besetzten 50-Mann-Starterfeld „nur“ auf Rang 12.

Am nächsten Wochenende haben dann die höheren Altersklassen der Schüler und Jugendlichen ihre Mehrkampfmeisterschaft.