Nikolaussportfest in Gelenau

Drei Tage vor Nikolaus konnten krankheitsbedingt zwar leider nur 8 unserer Nachwuchssportler in Gelenau teilnehmen, doch sie hatten viel Spaß. Unsere jüngste Sportlerin war Magdalena Pöthke (W7). Das Nikolaussportfest war ihr allererster Wettkampf. Für ihre tollen sportlichen Leistungen geehrt wurden Annie Martin (3. Platz in der W9) und Moritz Miller (5. Platz in der M9). Herzlichen Glückwunsch! Hierzu noch einige Impressionen:

Ehrung verdienstvoller Sportler 2022 der Abteilung Leichtathletik im Nachwuchsbereich

Grundlage für die Ehrung bilden nationale und internationale Meisterschaften. Geehrt wurden die Geschwister Patricia und Dennis Beck in der U18.

Dennis Beck ist seit 2010 Mitglied des SV 1870. Begonnen hat er wie auch seine Schwester, bei Katja und Nadine im Kindersport. Nachdem er Fußball und Radball ausprobierte, blieb er doch bei der Leichtathletik. Spezialisiert auf die Wurfdisziplinen konnte er auch in jüngeren Jahren Erfolge bei Landesmeisterschaften und Mitteldeutschen Meisterschaften verbuchen. Sein Lieblingswurfgerät ist der 5kg schwere Hammer. Dennis schaffte bei den Halleschen Werfertagen im Mai die Qualifikationsnorm für die DM. So reiste er mit seiner Schwester am 16. Juli nach Ulm. Durch das Pech einiger anderer Werfer und durch besonders viel Nervenstärke zog er in die Runde der letzten Acht ein und beendete den Wettkampf als 8. Platzierter mit einer Leistung von 50,55m. Ein Erfolg, den noch kein anderer männlicher Werfer aus unseren Reihen erreichen konnte.

Patricia Beck ist seit 2009 Mitglied im SV 1870 und hat sich nebenbei auch noch im Gerätturnen und Tanzen versucht. Auch ihr Herz blieb aber an der Leichtathletik hängen. Ihre anfängliche Paradedisziplin war der Hochsprung, wo sie u.a. in der U16 mit 1,60m Landesmeisterin wurde. 2017 wechselte sie als zweite Athletin unseres Vereins nach der Wiedervereinigung an das Sportgymnasium nach Chemnitz
(Steffi Günther war vor vielen Jahren ebenfalls am Sportgymnasium). Die Perspektive in Chemnitz wurde schlechter, da die konstitutionellen Voraussetzungen für den Hochsprung nicht gegeben und die Disziplin Hochsprung an sich in Chemnitz nicht angeboten wird. Sie versuchte sich nun im Hammerwerfen und die Begeisterung für diese sehr anspruchsvolle Disziplin und die Erfolge wuchsen. Bisheriger Höhepunkt ist das Jahr 2022. Patricia wurde in die Nationalmannschaft der U18 nominiert und startete Anfang Juli in Jerusalem. Die erhoffte Leistung konnte sie jedoch nicht abrufen und so blieb ein eher magerer
Wert von 56,46m stehen. Gefrustet aber mit wertvollen Erfahrungen im Gepäck bereitete sie sich auf die nationalen Meisterschaften in Ulm vor – der DM Titel war das Ziel. Der Wettkampf stellte sich jedoch als wahrer Krimi heraus und verlangte von der Sportlerin und ihrer Familie einiges ab. Im letzten Durchgang konnte Patricia mit einem Konterwurf auf 62,35m den DM Titel doch noch gewinnen – historisch für unseren Verein, hat es doch unter den vielen guten Athleten und Athletinnen noch nie im Jugendbereich zu einem Meisterschaftstitel gereicht. Patricia wird aller Wahrscheinlichkeit nach im November als
Nachwuchskader K1 des Deutschen Leichtathletikverbandes berufen.

Wünschen wir den beiden jungen Sportlern viel Kraft und Gesundheit und die Verwirklichung der persönlichen Ziele!!!

6. Sponsorenläufe 2022 „Tartan statt Asche“

Am 06.09.2022 und am 04.10.2022 veranstalteten die Leichtathleten des SV 1870 Großolbersdorf abermals die Sponsorenläufe für einen sauberen und trainingswerten Sportplatz.

Im Rahmen der 150 Jahr-Feier wurde die Rundlaufbahn von vielen ehrenamtlichen Helfern auf Vordermann gebracht und konnte dadurch für die Sponsorenläufe genutzt werden.

Insgesamt gingen 2022 61 LäuferInnen aus den Sparten Leichtathletik, Tischtennis, Alte Herren – Fußball, sowie vom FSV 95, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte an den Start.

Zeitvorgabe:                                       60 min

Gesamtrundenzahl:                            1001

einige starke LäuferInnen:

Philipp Richter 38 Runden

Florian Günther 35 Runden

Bruno Mehner 25 Runden

Levi Richter und Emil Brödner mit jeweils 23 Runden

Moritz Miller, Hannah Drescher, Walter May, Anna Richter und Vicky Platschek mit jeweils 22 Runden

Doppelstarter:

Manja Groß, Philipp Richter, Florian Günther und Sara Weber nahmen an beiden Terminen teil.

der älteste Läufer:

Walter May (76 Jahre)

Die meisten SponsorInnen konnten für sich verbuchen:

Justin Weber             (9)                   Lena Weber                (8)

Sara Weber                 (5)                   Nadine Beck               (8)

Manja Groß                (5)                   Leo Bauer                   (4)

Insgesamt sind wir in diesem Jahr auf eine Summe von 4010€ gekommen.

Beteiligung der Grundschule an den Sponsorenläufen

In diesem Jahr unterstützte auch die Grundschule Großolbersdorf zum wiederholten Male den Sponsorenlauf.

Vor den Sommerferien organisierte die Schule ein Sportfest und am Ende dieser Veranstaltung drehten die SchülerInnen ihre Runden, denn nicht nur die Vereine, sondern auch die Schule würde von einer Erneuerung profitieren.

Stolze 1642,50€ haben die SchülerInnen erlaufen! Positiver Nebeneffekt für die einzelnen Klassen war das Aufbessern der Klassenkassen, so verblieben 30% der erlaufenen Gelder bei den Klassen.

Vielen Dank an alle Unterstützer!

SV 1870 Großolbersdorf Nadine Beck

Erneuerung der maroden Bänke auf dem Sportplatz

Der SV 1870 Großolbersdorf, vor allem die Leichathleten, und der FSV 95 möchten sich bei der Tischlerei Mehner recht herzlich für die Restaurierung der in die Jahre gekommenen Bänke auf dem Sportplatz bedanken.

Rückblick auf eine gelungene Jubiläumswoche!

Am Donnerstag, den 01.09.2022 wurde mit der Ausstellung über 150 Jahre Sportgeschichte in Großolbersdorf die Jubiläumswoche eröffnet. 2Jahre lang mussten die Feierlichkeiten zu 150 Jahre SV 1870 Großolbersdorf e.V. und 25 Jahre FSV 95 Scharfenstein/ Großolbersdorf leider verschoben werden, nun endlich war es so weit.

In der Ausstellung im Sportheim konnten alle interessierten Bürger die reichlich gesammelten Dokumente und Unterlagen von Siegfried Seidel bestaunen und Neuigkeiten zur Sportgeschichte von Großolbersdorf erfahren, oder auch in Erinnerungen schwelgen. Die sehr gut aufbereitete Ausstellung wurde so gut angenommen, dass häufig das Ausstellungsende überschritten wurde. Sportfreund Seidel stand jedoch auch gern zu Fragen bereit und gab den Interessierten gern Auskunft.

Am 03.09.2022 fand der Werfer- und Springertag mit sehr guter Beteiligung statt. Dieses Großolbersdorfer Sportereignis hat seinen festen Platz im Leichtathletik-Veranstaltungskalender in Sachsen. Bei sehr gutem Wetter wurden hier von den Sportlerinnen und Sportlern großartige Ergebnisse erzielt.

Am 05.09. 2022 hatten die Kleinsten ihren Auftritt. Das Flitzi-Abzeichen wurde von der Frauensportgruppe und den Kreissportbund Erzgebirge unterstützt und war ein Highlight für die Kleinsten aus der Kita. Mit voller Begeisterung waren die 3- bis 6-Jährigen an den verschiedenen Stationen dabei und zeigten, was Sie schon konnten. Am Abend fand eine Ahroa Schnupperstunde in der Turnhalle, unter Anleitung von Physiotherapeutin Katrin Richter, statt. 50 Sportlerinnen und Sportler probierten sich beim ausdauerbetonten Training zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik aus. Die Teilnehmer kamen auch aus den Sportvereinen der umliegenden Orte und zeigen sich sehr positiv überrascht von dieser besonderen Ganzkörper-Trainings-Methode.

Parallel dazu fand ein Fußballspiel der Hobbyfußballer von Großolbersdorf und Hohndorf, auf dem Sportplatz, statt.

Der 06.09.2022 begann mit einem Sportfest der Grundschule. Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf sportlichem Gebiet messen. Die „Alt Herren“-Mannschaft unterstütze dieses Sportfest und warb damit gleichzeitig um Nachwuchs für die Leichtathletik-Sparte.

Der Nachmittag stand voll im Zeichen des Spendenlaufes zur Sanierung des Sportplatzes. 35 Läufer drehten die Sportplatzrunden und sammelten fleißig Spendengelder, um dem Ziel der Sanierung wieder ein Stück näher zu kommen. Dennoch sind hier auch die Verantwortlichen gefordert Ihren Beitrag zu leisten. Dazu gibt es Gespräche auf verschiedenen Ebenen.

Am Abend des 07.09.2022 trafen sich die Volleyballer zu einem Turnier in der Sporthalle. Sportlerinnen und Sportler des SV Wolkenstein, des SV 1870 Großolbersdorf, der SG Hohndorf, des SV Scharfenstein und aus Gehringswalde nahmen als gemischte Mannschaften teil. Anschließend trafen sich die Turnierteilnehmer zu einem regen Gedankenaustausch in gemütlicher Runde.

Am Donnerstag den 08.09.2022 hatte die Sparte Leichtathletik zum Ablegen des „Deutschen Sportabzeichens“ eingeladen. 10 vereinsfremde Sportler und 6 Vereinsmitglieder nutzen die Möglichkeit und das Sportabzeichen in den verschiedenen Kategorien in Bronze, Silber und Gold abzulegen.

In der Turnhalle konnten, bei der 1. Großolbersdorfer Sportgerätebörse, Sportgeräte, welche gut erhalten, aber nicht mehr benötigt wurden, abgegeben werden. Diese Sportgeräte und auch Sportkleidung und in den nächsten beiden Tagen an neue Besitzer verkauft. Fast 100 Artikel fanden so einen neuen Besitzer.

Freitag, der 09. 09.2022, war für die Radballer des SV 1870 Großolbersdorf e.V. der Tag, um den Ortspokalsieger zu ermitteln. Die Spieler-Mannschaft wird dabei per Los ermittelt, am Ende standen Nick Schreiter und Jörg Schönherr als diesjährige Sieger fest und wurden von den zahlreichen Zuschauern gefeiert.

Parallel dazu fand ein Fußballspiel der „Alt Herren“ Mannschaft des SV1870 Großolbersdorf e.V. auf dem Sportplatz statt.

In den Abendstunden trafen sich Sportler und Bürger von Großolbersdorf und Umgebung im Festzelt an der Sporthalle zu mitreisender Disco-Musik. Auch die Schalli´s begeisterten das zahlreiche Publikum mit ihrer stimmungsvollen Musik. Vielerorts war der Tenor eines wunderschönen Abends zu hören, endlich wieder was los in Großolbersdorf! Das war die einhellige Meinung! Ein schön geschmücktes Festzelt mit einem guten Catering von der Feuerwehr rundeten diesen Abend ab.

Am Vormittag des 10.09.2022 folgten 4 vereinsfremde Radball-Mannschaften der Einladung des gastgebenden Vereins zu einem Freundschaftsturnier anlässlich des Vereinsjubiläums.  So begeisterten 6 Mannschaften große und kleine Radballfans mit, zum Teil hart umkämpften, Spielen. Am Ende siegten die Radballer der TuS Ebersdorf vor einer gemischten Mannschaft Niederlauterstein / Großolbersdorf. Die Gäste zeigten sich begeistert von der guten Organisation und vom fachkundigen Publikum.

Am Samstagabend feierten 230 Sportlerinnen und Sportler mit Ihren Gästen und Sponsoren im Gasthaus „Zur Silberstraße“ Ihre Jubiläumsparty. Auch ein Teil der Ehrenmitglieder beider Vereine waren der Einladung gefolgt. Die Ehrungen verdienstvoller Vereinsmitglieder standen im Mittelpunkt der Festveranstaltung. Die Grußworte des Vertreters des Landrates und des Kreissportbundes dokumentierten die Wichtigkeit des sportlichen Ehrenamtes, mit allen Hindernissen und Schwierigkeiten. Ein sehr gutes Essen vom Schlemmereck und tolle Musik von „Pro Musikum“ rundenten diesen gelungenen Abend ab.

Am Sonntag, dem 11.09.2022 fand der Stülpnerlauf als Abschluss für die Sportwoche statt. Dabei begannen die Kleinsten Altersklassen ab 5 Jahre im KiGa-Cup, über Jugendliche bis 16 Jahre, bis zu den Erwachsenen als Läufer (9/17km) bzw. Nordic Walking (9km). Auch zahlreiche Eltern waren gekommen, um vor allem die Jüngsten zu unterstützen und im Anschluss als Gewinner zu feiern, denn jedes Kind konnte im Ziel eine Medaille entgegennehmen.

Im Bierzelt an der Turnhalle bewirtete noch einmal die Feuerwehr die Gäste am späten Sonntagmorgen.

Während der gesamten Sportwoche war auf dem Sportplatz eine Soccer-Arena aufgebaut. Diese wurde vorwiegend von den Kinder- und Jugendmannschaften des FSV 95 genutzt. Das Fußballabzeichen wurde von 62 Kindern und 21 Erwachsenen abgelegt. Die dazu benötigten Stationen wurden von den Verantwortlichen des FSV 95 aufgebaut und betreut.

Diese ereignisreiche Sportwoche war nur mit der Unterstützung der zahlreichen Sponsoren möglich. Deshalb möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken, denn ohne Euch wäre ein solches Event nicht möglich!

Auch möchten wir uns bei der Schule, den Kindergarten und allen beteiligten Vereinen, dem DRK Großolbersdorf, der Feuerwehr, dem Reit- und Fahrverein „St. Hubertus“ eV, den Schalli´s, den SV 91 Wolkenstein/ Großolbersdorf e.V und der SG Hohndorf e.V. bedanken.

Ein großes Dankeschön auch an Christian Gerlach, der uns ganz viele wunderbare Fotos zur Verfügung gestellt hat.

Herbstliches Sportfest in Gornsdorf

Drei Grundschüler sind am Samstag, den 17.09., in Gornsdorf beim Reiner-Pohl-Sportfest für uns an den Start gegangen. Bei sehr wechselhaften Verhältnissen und kühlen Temperaturen war Durchhaltevermögen gefragt. Maximilian Fröhlich siegte in der M9 im 800-Meter-Lauf und holte ebenso wie Anni Schaarschuch (W8) im 50-Meter-Sprint die Silbermedaille. Rosi Beyer (W10) kämpfte beherzt, blieb jedoch unter ihren Saisonbestleistungen und verfehlte die Medaillenränge. Für das nächste Mal wünschen wir uns besseres Wetter. (ar)