Mission Titelverteidigung siegreich bewältigt

Beim 9. Großolbersdorfer Werferpokal ließen am 12. April um die 140 Sportler im Alter von 12 bis 86 Jahren die Wurfgeräte fliegen, wobei in den Wettkampf auch eine nationale Landesmeisterschaft integriert war. Es konnten neben sächsischen Teilnehmern auch Brandenburger, Bayern und Tschechen begrüßt werden. Dabei fiel das Fazit für unseren Verein äußerst erfolgreich aus.

Im Rahmen der Landesmeisterschaft der Senioren im Wurf-Fünf-Kampf konnten Manja Groß (W30) und Nadine Beck (W35) ihren Titel mit hervorragenden Einzelleistungen in Kugelstoß, Speerwurf, Hammerwurf, Diskuswurf und Gewichtswurf erfolgreich verteidigen. Dabei steigerte Manja Groß ihre erfreulichen Ergebnisse der letzten Woche, vor allem im Hammerwurf (42,93 m) und Kugelstoß (9,13 m) erfüllte sie sich ihre Erwartungen. Dazu komplettierten ordentliche Weiten im Speer- und Gewichtswurf ihren Mehrkampf. Ähnlich trumpfte Nadine Beck auf, die ebenfalls in mehreren Disziplinen auf die Leistungen von Regis-Breitingen noch etwas drauf packen konnte. Mit einer Gesamtpunktzahl von 3180 Punkten verpasste sie ihre persönliche Bestleistung, die sie beim Gewinn des deutschen Meistertitels im letzten Jahr aufgestellt hatte, um nur 68 Punkte.

Den Heimvorteil wussten auch die Vereinsvertreter im Schüler- und Jugendbereich zu nutzen, wobei vor allem im Kugelstoßen neue persönliche Bestleistungen erzielt werden konnten. In der W13 gelang dies Cara Auzinger mit 7,65 m, was den dritten Rang bedeutete. Eine Altersklasse höher stellte sich Lisa Richter sehr zufrieden, da sie mit 10,20 m erstmals ins Zweistellige stieß und damit aufs obere Treppchen klettern durfte. Sie sammelte im Speerwurf und Diskuswurf weitere Podest-Platzierungen. In der gleichen Altersklasse warf Lara Weber den Speer so weit wie noch nie. W15-Starterin Selina Beck zeigte ihre stärkste Leistung im Kugelstoß und steigerte ihre eine Woche alte Bestleistung um 18 cm auf 10,65 m, was für sie Platz 2 hieß. Im Speer- wie auch im Diskuswurf landete sie am Ende auf dem Bronzerang. Nicht ganz so glücklich beendete Julia Freier ihren Heimwettkampf. Solide Leistungen der U18-Sportlerin brachten bei ihren drei Disziplinen je den undankbaren 4. Rang mit sich. Grund dafür waren unter anderem die Leistungen von Anna Richter.

Im Kugelstoß konnte sie erstmals die 12-Meter-Marke übertreffen (12,10 m) und gewann den Wettbewerb, wie auch im Diskuswurf, wo sie mit 33,54 m eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.

Im Großen und Ganzen können wir von einer sehr gelungenen Veranstaltung sprechen, die nur mit Hilfe der vielen freiwilligen Helfer, des DRK, der Organisation, der Wettkampfleitung, des Sprechers und der vielen weiteren Mitwirkenden reibungslos über die Bühne gehen konnte. Den genannten gilt besonders großer Dank für die rege Mitarbeit. (ar)

Positiver Einstand in die Wettkampfzeit

Ein Saisonstart nach Wunsch ist den Werfern unseres Vereines am 05. April in Regis-Breitingen geglückt. Schon beim ersten Freiluftwettkampf gab es mehrere persönliche Bestleistungen zu bejubeln, die nun maßstäblich für die nächsten Bewerbe sind.

Ein großes Ausrufezeichen setzte dabei Lisa Richter in der Altersklasse W14. Sie ergatterte sich im Speerwurf (31,78 m) den dritten Rang und verpasste das Podium im Kugelstoß mit einer starken Leistung von 9,71 m nur knapp. Eine Altersklasse über ihr freute sich Selina Beck über drei persönliche Bestleistungen bei drei Starts, auch wenn sie im Speerwurf (28 m) das Podest leider verpasste. Vor allem das Knacken der 25 – Meter – Marke im Diskuswurf (25,86 m) brachte ihr spürbare Erleichterung. Julia Freier ging es ähnlich, als ihre Kugel bis über die 10 – Meter – Markierung flog. In der WJU18 bedeuteten dies Rang 5. Vor ihr hatte sich unter anderem ihre Vereinskollegin Anna Richter platziert, die mit 11,38 m ebenfalls eine persönliche Bestleistung aufstellte. Jenes gelang ihr im Diskuswurf, den sie mit Bestmarke (33,49 m) für sich entscheiden konnte. Doch nicht nur im Nachwuchsbereich war man sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Auch Manja Groß (W30) und Nadine Beck (W35) zeigten ihr hohes Niveau und glänzten vor allem im Hammerwurf (41,70 m und 42,56 m) und im Diskuswurf (28,33 m und 31,92 m). (ar)

LANDESOFFENER WERFERTAG

05. April 2014 in Regis-Breitingen

Lisa Richter (W14)
Kugel 9,71 m 4. Platz
Diskus 19,93 m 8. Platz
Speer 31,78 m 3. Platz

Selina Beck (W15)

Kugel 10,47 m 6. Platz
Diskus 25,86 m 6. Platz
Speer 28,00 m 4. Platz

Julia Freier (WJB)

Kugel 10,16 m 5. Platz
Speer 24,88 m 6. Platz
Anna Richter (WJB)
Kugel 11,38 m 3. Platz
Diskus 33,49 m 1. Platz
Hammer 27,56 m 4. Platz
Speer 27,34 m 4. Platz
Manja Groß (W30)
Kugel 8,30 m 1. Platz
Diskus 28,33 m 1. Platz
Hammer 41,70 m 1. Platz
Nadine Beck (W35)
Kugel 10,44 m 1. Platz
Diskus 31,92 m 1. Platz
Hammer 42,56 m 1. Platz
Speer 28,05 m 1. Platz
Kleines Starterfeld mit hoher Qualität

Beim diesjährigen Hochsprung mit Musik in der Großolbersdorfer Turnhalle begrüßten wir am Sonnabend,

den 8. März, 38 junge Leichtathleten aus dem gesamten Erzgebirge, die auf der Jagd nach Titel und Hallenbestleistungen waren.
Dabei konnten erstaunlich starke Ergebnisse erzielt werden, allen voran die Leistungen von Larissa Stiehler und Patricia Beck, die in ihren Altersklassen die bisherigen Hallenrekorde pulverisierten. Larissa vom LV 90 Erzgebirge sprang in der Altersklasse W11 1,36m hoch und überbot somit die alte Bestmarke 6 Zentimeter. Die zwei Jahre jüngere Patricia vom eigenen Verein legte auf den Rekord ihrer Mutter, Nadine Beck, aus dem Jahre 1986, gleich zehn Zentimeter drauf. P1080045Demnach war die Freude riesig.
Die größte Höhe des Wettkampftages erreichte ebenfalls ein Vertreter unseres Vereines. Kurt Reichel sprang 1,54m hoch und siegte damit in der M15. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Die dritte Starterin unseres Vereins war Lisa Richter. Sie überquerte die 1,36m und belegte aufgrund der Anzahl der Fehlversuche „nur“ den Silberrang.
An dieser Stelle ist noch einmal ein großer Dank auszusprechen an alle Sportler, Trainer und Eltern, die wieder den Weg zu uns gefunden haben, und ganz besonders auch an die freiwilligen Helfer rund um den gesamten Wettkampf.

Die erreichten Leistungen machen Lust auf mehr. Wir freuen uns auf den 12. April, wenn wir unseren 9. Großolbersdorfer Werferpokal ausrichten dürfen, und hoffen, dass dann auch draußen die Rekorde purzeln werden.
Zuvor beenden die Jugendlichen und Schüler am 13. bzw 18. März ihre Hallensaison mit den Hallenkreismeisterschaften. (ar)

P1080008P1080041P1080026