Leichtathletik Landeshallenmeisterschaften 2015 in Chemnitz

Im Januar und Februar diesen Jahres fanden wieder die sächsischen Titelkämpfe in der Halle statt.

Am 17. und 18.01. kämpften waren lediglich die Jugendlichen gefordert. In der U16 ging Lisa Richter im Fünfkampf an den Start und erreichte im 60-Meter-Hürdenlauf eine starke persönliche Bestleistung (10,27 s). Neben mittelmäßigen Ergebnissen im Weitsprung und über 800 m, verhalfen vor allem 1,35 m im Hochsprung und 9,93 m im Kugelstoß zum 12. Rang (2223 Punkte / PB) unter den besten sächsischen Mehrkämpferinnen ihres Alters. Eine Altersklasse höher (U18) nahmen Selina Beck und Julia Freier am Kugelstoß teil. Selina war mit ihrem Resultat nicht zufrieden (10,53 m). Zwei Plätze hinter ihr, auf Rang 8, sortierte sich Julia Freier ein, die nach verletzungsbedingter Trainingspause Bestleistung (10,20 m) stieß.

Am folgenden Wochenende sammelten die Senioren unseres Vereines Edelmetall. Ältester Starter unsererseits war Walter May (M70). Er erkämpfte zwei Silber- und eine Bronzemedaille über 400 m (88,92 s), 1500 m (7:02,46 min) und 3000 m (15:08,95 min), wobei er sich in beiden letzteren Disziplinen zum Vorjahr zeitlich verbessern konnte. Elke Grahnert (W55) war am Samstag noch am Start gewesen und hatte sich Silber im Kugelstoß (8,41 m) und Bronze im Weitsprung (3,56 m) gesichert, musste aber leider am Sonntag krankheitsbedingt passen. In der W35 nahm Nadine Beck nach mehreren Jahren wieder einmal am Hochsprungwettbewerb teil – und sicherte sich mit übersprungenen 1,35 m den Titel. Zwei weitere Goldmedaillen folgten – im Kugelstoß (10,18 m) und im Diskuswurf (31,45 m). In beiden Disziplinen ordnete sich Manja Groß direkt hinter ihr ein (9,17 m und 30,20 m). Auch die Jugend war an diesem Wochenende wieder vertreten. Die beste Platzierung unter den „Nichtsenioren“ erlangte Anna Richter im Kugelstoß der U20 (9,74 m). Landesmeisterschaft Chemnitz ndash 1
10 Meter sollten „locker drin sein“, doch selbst die erreichte Leistung war nach dem letzten Training nicht zu erwarten gewesen. Ihre Schwester Lisa ging ebenso im Kugelstoß an den Start. Sie verpasste den Endkampf knapp, landete auf Rang 9, konnte ihre Leistung der Vorwoche aber immerhin steigern (9,99 m). Nicht so gut lief es bei Patricia Löffler, die im Weitsprung, Sprint und Hürdenlauf leider weit hinter ihren Möglichkeiten blieb. Ihre beste Platzierung war Rang 14 über 60 m flach (8,73 s).

Der Mehrkampf der Senioren wurde am 01.02. diesen Jahres ausgetragen. Elke Grahnert hatte sich weitestgehend erholt und konnte ihre Leistungen der Vorwoche aufbessern und erreichte den zweiten Platz. (Sprint 10,17 s; Weitsprung 3,56 m; Kugel 8,72 m)
Nach langer Wettkampfpause gab Luise Bilz (W30) ihr Wettkampfdebut bei den Seniorinnen. Mit ihren Leistungen im Sprint und im Weitsprung konnte sie zufrieden sein (8,83 s und 4,47 m). Für sie als „Nichtwerfer“ sind die 6,36 m im Kugelstoß solide. Die Resultate brachten ihr den Landesmeistertitel im Dreikampf ein.

Damit ist die Hallensaison für die meisten unserer Sportler schon wieder abgeschlossen. Einige, vor allem Schüler, werden noch bei den Hallenkreismeisterschaften und bei dem von uns ausgetragenem Wettkampf „Hochsprung mit Musik“ an den Start gehen. (ar)

Eiskalt durchgezogen – Landesmeisterschaften im Winterwurf am 11.01.15

Selina Beck wollte nur noch in die Wärme und ihren letzten Wurf einfach weghaben – und warf persönliche Bestleistung. 28,80m im Speerwurf bedeuteten im starken Starterfeld der weiblichen U18 zwar „nur“ Platz 8, doch die Zufriedenheit damit war aufgrund der persönlichen Leistung voll und ganz gegeben. Bei 4° C und starkem Wind Bestleistung werfen soll was heißen. Auch im Diskuswurf gelang ihr eine gute Leistung (24,52m/ Platz 6). Die U20-Starterin Anna Richter konnte in dieser Disziplin nicht überzeugen. Mit 27,52m blieb sie unter der Leistung der Vorwoche bei ihrem Start beim Winterwurf-Cup in Chemnitz (30,72m), wobei sie schon da mit sich haderte. Etwas Schadensbegrenzung beging sie mit dem Speerwurf (28,58m/ 4.Platz). Ganz schlecht lief es für ihre Schwester Lisa (U16), die in der gleichen Disziplin mit 24,06m nur 16. wurde. (ar)

Nachwuchs auf dem Podest

Weitere Medaillen erkämpfte sich Patricia Beck am 13.12.14 bei den Regionalmeisterschaften im Hürdenlauf und im Hochsprung. In 11,79s absolvierte sie die 60m lange Hürdenstrecke und holte Silber. Im Hochsprung reichten ihr 1,15m ebenfalls zum 2. Platz. Dafür herzlichen Glückwunsch! 8ar)

Erste Medaillen bei Hallenmeisterschaften

In der Chemnitzer Leichtathletikhalle fanden Anfang Dezember 2014 wieder die ersten Hallenwettkämpfe der Saison statt.
Bei den Schülern ging es am 29.11.14 um die Titel der offenen Chemnitzer Meisterschaften. In der W10 vertrat Patricia Beck unseren Verein. Sie sicherte sich mit starken Leistungen im Sprint (8,27s) und im Weitprung (3,45m) sowie 3:15min im 800m-Lauf einen starken 4. Platz im Dreikampf. Patricia Löffler (W14) schaffte im Hürdendenlauf den Einzug ins Finale. Nicht zufrieden war Lisa Richter (W15). Mit einer Leistung von 9,19m im Kugelstoßen (Platz 4) blieb sie unter ihren Möglichkeiten. Eine Woche später (06.12.14) fanden am gleichen Ort die Seniorenlandesmeisterschaften statt. Eine Silbermedaille erreichte Michael Lehmberg (M 50) über 3000 m (11:30,11 min). Walter May feierte ebenfalls mit Rang zwei über die gleiche Distanz (14:57,46 min) einen guten Einstand in die neue Altersklasse (M 70). Dazu Walter May: „Gefreut habe ich mich über die gelaufene Zeit, konnte ich die 16:37,77 min von der LHM in Chemnitz am 25.01.2014 – damals leicht verletzt – nochmals unterbieten.“
May hatte sich am 26.10.14 beim Glauchauer Herbstlauf, der größten Laufveranstaltung im Regierungsbezirk Chemnitz, mit Rang 12 über 10 km (55:48 min) in der M 65 den 3. Platz des Westsachsencups 2014 geholt. Beim gleichen Wettkampf hatte Jörg Diedrich über 21,1 km seine Zeit aus dem Vorjahr unterbieten können und den 6. Platz in der M 40 belegt, was im Westsachsencup 2014 für Rang 2 reichte.

Zwei Sportlerinnen tragen zu Sieg in Tschechei bei

Beim 29. Ländervergleich der Schülerinnen und Schüler U16 im tschechischen Louny waren Lisa Richter und Selina Beck von unserem Verein mit von der Partie und konnten neben dem Erfolg in der Mannschaftswertung auch einzeln Gewinne feiern.

Lisa Richter freute sich über eine neue persönliche Bestleistung im Speerwurf (32,06 m) und sicherte sich damit Gold. Nicht so gut lief es für sie im Kugelstoß. Selina Beck erkämpfte im Diskuswurf, bei dem mit einem anderen Gewicht als hierzulande geworfen wurde, und im Kugelstoß (10,78 m) Rang 3. In allen drei Mannschaftswertungen – die der Mädchen, der Jungen sowie die Gesamtwertung – belegte de Erzgebirgsauswahl den ersten Platz in der internationalen Konkurrenz mit Mannschaften aus Ungarn, Slowenien und aus dem Gastgeberland. (ar)

Mittelmäßiger Saisonabschluss der Werfer

Vier Werfer unseres Vereines bestritten am 04.10. 2014 mit dem Werfermehrkampf in Freital-Weißig ihren abschließenden Wettkampf für die Saison 2014. Dabei gelangen jedoch nicht alle Disziplinen, wie es sich unsere Teilnehmer vorgestellt hatten.

Der Werfermehrkampf bei den Senioren bestand aus Hammer, Diskus, Speer, Kugel, Schleuderball und Keule. Die Jungendlichen bestritten lediglich vier erstgenannten Disziplinen.

So auch unsere jüngste Teilnehmerin Selina Beck, die als W15-Athletin in der U18 an den Start ging. Ihre starke persönliche Bestleistung im Hammerwurf (28,60 m) konnte dabei jedoch nicht die Enttäuschungen in den anderen drei Disziplinen wettmachen. Etwas zufriedener konnte Anna Richter (U18) sein. Sie erreichte gute Ergebnisse im Diskus- sowie im Hammerwurf und mit dem Speer erlang sie sogar eine Saisonbestleistung (30,63 m). Mit diesen Werten siegte sie in der Mehrkampfwertung zwei Plätze vor Selina Beck. Manja Groß (W30) zeigte einen für sie beachtlichen Diskuswurf (30,59 m) und entschied wie Nadine Beck (W 35), die vor allem mit dem Hammer, der Keule und dem Schleuderball ihr Können zeigte, den Mehrkampf für sich.

Zu ihr ist zu sagen, dass sie eine Woche zuvor die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Werfermehrkampf gewonnen hat. Schon dort war sie trotz diesen Erfolges nicht vollständig mit sich zufrieden. (ar)

Läufer zeigen Ausdauer

Auch am Ende der Saison treten unsere Läufer noch beachtlich auf. So war der SV 1870 beim 19. Drei-Talsperren-Marathon in Eibenstock sowie beim 28. Fichtelberglauf in Neudorf durch vier Sportler vertreten.

Am 20.09.2014 startete Walter May (M65) in Eibenstock über die Marathonstrecke, die aufgrund einer Streckenänderung etwas länger war als gewöhnlich (43,5 km). Der Marienberger absolvierte seinen 900. Wettkampflauf seit 1960 ohne Wettkampfaufgabe in 5:46,00 h. Damit siegte er nunmehr das zweite Mal in Eibenstock.

 

Zwei Wochen später fuhr May bei seiner ersten Teilnahme beim Fichtelberg einen siebten Rang über 9,1 km ein. Michael Lehmberg (M50) und Jörg Diedrich (M40) belegten über die gleiche Distanz die Plätze 4 und 5 in ihrer Altersklasse (48:48 min und 47,23 min). Philipp Richter lief bei den Männern auf Rang 13. (wm/ar)